Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

YouTube Social: Videos gemeinsam schauen

  • YouTube Social: Videos gemeinsam schauen

    Letztens habe ich beim Lifehacker ein ziemlich geiles Video gesehen. Es geht um YouTube. Ihr kennt folgende Situation sicherlich: ihr findet ein richtig gutes Video und wollt es einem Buddy zeigen. Nichts einfacher als das, einfach den Link zum Video kopieren und ab zum Kumpel damit, z.B. im Messenger. Jetzt kommt aber die Problematik auf. Euer Buddy will euch auf eine Stelle im Video hinweisen, ganz nach dem Motto “hast du das da gerade gesehen?”. Natürlich hat man das gesehen, trotzdem weiß man unter Umständen nicht unbedint, was er meint. Und hier beginnt die Aufgabe von YouTube Social.

    Wir greifen also wieder auf unsere Beispielsituation von gerade zurück: ihr findet ein Video, dass ihr unbedingt einem Buddy zeigen wollt. Jetzt geht ihr in die Adressleiste eures Browsers und ändert die URL des Videos von “youtube.com/VIDEO-ID” auf “youtubesocial.com/VIDEO-ID” (siehe Screenshot rechts). Nach einer kurzen Ladezeit öffnet sich nun eine neue Bedienoberfläche. Das ist die YouTube Social Oberfläche. Die Oberfläche teilt sich grob in drei Felder auf. Links oben wird das Video gezeigt. Darunter seht ihr alle Leute, die sich gerade in eurer Party befinden. Und auf der rechten Seite Von hier aus könnt ihr nun eure Freunde in diese Party hinzufügen. Und rechts habt ihr schließlich die Sidebar, in der ihr entweder mit den Party Mitgliedern chatten, Informationen über die Party bekommen oder die Playlist bearbeiten könnt.

    Jetzt sind wir also schonmal in der Oberfläche angekommen. Nun wollen wir unseren Buddy hinzuholen. Das können wir über zweierlei Arten bewerkstelligen. Die erste Möglichkeit ist, dass ihr einfach den Kurzlink kopiert, der euch unter dem Video angeboten wird, und diesen eurem Buddy gebt. Die zweite Möglichkeit stellt der Facebook Connect Button dar, mit dem ihr euch obligatorisch in Facebook einloggen könnt. Nachdem ihr euch über Facebook eingeloggt habt, poppt am unteren Bildschirmrand das FriendDock auf. Dort werden alle eure Facebook Freunde angezeigt, die gerade online sind. Die könnt ihr dann ganz einfach per Drag & Drop in die Party-Leiste ziehen. Dann wird ihnen eine Nachricht auf Facebook geschickt mit dem Verweis zu dieser Seite. Ich habe mir für diesen Beitrag einfach mal unsern lieben Christian genommen und ihn als Versuchskaninchen missbraucht. 😉

    Wenn euer Buddy dann in der Party angelangt ist kann der ganze Spass losgehen und ihr schaut zusammen das entsprechende Video. Ja, wirklich zusammen. Gleichzeitig und synchron! Das, was ihr seht, sieht auch euer Buddy. Über das gesehene könnt ihr euch dann in der Sidebar rechts unterhalten, das läuft ganz nach dem Instant Messaging Prinzip. Weiterhin bekommt ihr hier Meldungen darüber, ob weitere Leute eurer Party joinen oder ob diese die Party verlassen.

    Ihr guckt also jetzt das Video und euer Buddy will euch auf eine Stelle des Videos hinweisen. Geht ganz einfach. Schließlich ist das eine der Kernfunktionen von YouTube Social. Hierfür gibt es die Fernbedienung. Diese Fernbedienung symbolisiert das Recht des Steuerns des Videos, also wer pausieren, spulen etc. darf. Im Normalfall hat der die Fernbedienung, der die Party eröffnet hat, also ihr. Ihr könnt also über das Video bestimmen. Will euch euer Kumpel also nun eine Stelle des Videos zeigen, so gebt ihr ihm einfach die Fernbedienung. Hovert einfach mit der Maus über seinen Avatar, es kommt ein PupUp zum Vorschein. Dort klickt ihr einfach auf “Give Remote” und derjenige hat nun das Bestimmungsrecht. Der Kumpel kann euch nun die Stelle im Video zeigen. 🙂

    Ich finde diese Neuerung echt gut. Stellt euch vor, ihr wollt mit ein paar Leuten einen Livestream auf YouTube gucken. Dann öffnet ihr einfach YouTube Social, ladet alle Leute ein und schwupps schaut ihr alle zusammen den Stream und könnt euch direkt dort miteinander darüber unterhalten ohne das Fenster oder den Tab zu wechseln. Enorm nützlich! Oder wenn man mit ein paar Leuten die YouTube typischen Spoof Serien (Parodien bekannter Serien) anschauen wollt, euch aber gerade nicht treffen könnt/wollt. Wir erkennen: super Sache! Super? Super! 😉

    Wer sich das Ganze noch einmal gerne in Bewegtbildern anschauen möchte, kann sich ja gerne das oben angesprochene YouTube Video von Lifehacker anschauen. 🙂

    Video

    Wie findet ihr YouTube Social und seinen Ansatz? War so etwas längst nötig oder ist derartiges schlichtweg unnötig? Ab in die Kommentare mit euren Meinungen! 🙂



  1. #1 Francesco
    22.11.2010 um 15:06 Uhr

    Sehr schöner Service, habe ich sofort mal mit ein paar Freunden ausgetestet und meine Lieblingsstellen vorgeführt 😛 Finde die ganze Seite mit den Popup-Meldungen nur sehr unübersichtlich…

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.