Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Gewinnspiele auf Blogs – Was will man erreichen?

  • Gewinnspiele auf Blogs - Was wollen Besucher?

    Gewinnspiele auf Blogs – Für alle Seiten eigentlich eine klasse Win-Win-Situation! Der Blogbesitzer bekommt durch diese meist einen Anstieg der Besucherzahlen, der Sponsor bekommt dadurch statische Backlinks sowie Werbung für den eigenen Dienst bzw. das eigene Produkt und die Besucher bekommen für wenig Aufwand meist eine große Chance auf einen Gewinn. Doch das alles hat natürlich auch Schattenseiten, denn jeder muss dafür etwas tun: Der Blogbesitzer muss den Sponsoren besorgen, alles abklären, passend den Artikel fertig stellen, alles im vorhinein durchgehen, gegebenenfalls Versandkosten bezahlen und gut die Werbetrommel für das Gewinnspiel drehen. Der Sponsor ist zwar weniger in die Organisation integriert, muss aber tief in die Tasche greifen um den Preis zur Verfügung stellen zu können. Auch die Besucher bekommen nichts geschenkt – Immerhin müssen sie meist eine Frage beantworten, Tweets absenden, Aufgaben erledigen oder ähnliches. Trotzdem gibt es auf dem Markt immer mehr von diesen Gewinnspielen! Und auch IT-Runde.de hat schon einige davon durchgeführt und so konnte ich einiges an Erfahrungen sammeln wie die Besucher mit den einzelnen Gewinnspielarten umgehen. Somit beantworte ich im folgenden einige Fragen die sich viele Blogger und Gewinnspielveranstalter im Vorfeld fragen.

    Bringen Gewinnspiele mehr Besucher?

    Dies ist eine Frage die mir sehr oft gestellt wird und immer muss man antworten, dass man die Frage so pauschal gar nicht beantworten kann. Grundsätzlich sagen viele einfach “Ja”, denn durch ein Gewinnspiel werden meist Massen an Besuchern mehr in den Statistiken verzeichnet werden können – Leider aber nur kurz! Der Hauptansturm ist dabei normalerweise am Starttag und die Zahlen bleiben stetig hoch, solange das Gewinnspiel läuft. Viele sind gerade deshalb dann deprimiert, wenn die Zahlen in Google Analytics nach dem Gewinnspiel wieder absacken. Dies liegt ganz einfach dadran, dass nicht nur Stammleser am Gewinnspiel teilnehmen, sondern ganz viele Besucher, welche wahrscheinlich zum ersten mal das Blog sehen und nach dem Gewinnspiel auch nichtmehr viel mit diesem zutun haben wollen – Man will ja schließlich nur schnell die Chance auf ein Gewinn nutzen!

    Je nach Blog kann es aber trotzdem auch trotzdem Erfolgserlebnisse geben. Einerseits sind natürlich nicht alle Besucher gleich, somit wird der ein oder andere mit Sicherheit das Blog näher betrachten und vielleicht auch ein neuer Stammleser – Außnahmen bestätigen schließlich die Regel. Sind Google Adwords oder ähnliche Werbemittel im Blog verbaut, werden in der Hauptgewinnspielzeit bestimmt auch mehr Banner angeklickt als normalerweise und der Umsatz des Blogs steigt für kurze Zeit. Ich persönlich konnte durch Gewinnspiele einige neue Leute kennen lernen, die ich ohne ein Gewinnspiel wahrscheinlich gar nicht entdeckt hätte. Zusätzlich wird das Blog durch Backlinks auch für Google interessant (Leider gibt es hier auch wieder die Kehrseite – Verlinken viele Seiten mit PageRank 0 auf das eigene Blog, kann sich die ganze Aktion auch negativ auf das eigene PageRank auswirken). Grundsätzlich erreichen Blogs jedoch gerade durch Gewinnspiele eine gewisse Popularität. Jeder hat zur Zeit des Gewinnspieles den Namen des Blogs im Kopf und es findet vielleicht auch Privat durch Mundpropaganda anklang bei potentiellen neuen Stammlesern. Es hängt also grundsätzlich von der Gestaltung des Gewinnspieles ab, wieviel dieses einem Blogbetreiber selbst bringt.

    Wen will man erreichen?

    Gerade weil die Gestaltung des eigenen Gewinnspieles so wichtig ist, muss man sich im vorhinein als Blogbesitzer schon klar sein, was man mit diesem überhaupt bezwecken will. Natürlich sollen vor allem die Stammleser und die fleißigen Kommentatoren belohnt werden, aber wie will man das realisieren? So einfach ist das nicht und es haben schon viele Blogger versucht dieses Problem zu lösen. Ich kann mich noch erinnern, dass ein Blog vor ein paar Monaten schon vor Gewinnspielbeginn einen Text an alle Feed-Reader geschickt- und beim Gewinnspielstart diesen dann entfernt hatte. Somit konnten nur noch die Stammleser mitmachen und Gewinnspieljäger hatten so keine Chance. Gut überlegt, doch für ein Gewinnspiel doch sehr aufwändig, zumal auch Stammleser ausgeschlossen werden, welche den Vor-Artikel vielleicht zu spät lesen – Ein großer Streitpunkt. Die andere und für viele Blogger einfachere Lösung ist ein Gewinnspiel für jedermann zu veranstalten, sodass auch leider Einmalleser die Preise gewinnen können.

    Die gestellte Aufgabe ist wichtig

    Nun kommen wir zum eigentlich spannendsten Thema: Welche Aufgabe stellt man den Besuchern?. Hier kann jeder Blogger so kreativ sein wie er möchte, doch je nach Aufgabenstellung wird man schon im vorhinein wissen, wieviele Teilnehmer ca. mitmachen werden. Als Beispiel habe ich an meinem Geburtstag vor kurzem einige Drucker verlost. Als Aufgabe habe ich ganz einfach gestellt, dass die Teilnehmer das Gewinnspiel per Twitter & Facebook mit einem vorgegebenen Text verbreiten sollen. Da es für die Teilnehmer keine große Arbeit ist Text zu kopieren und einzufügen haben natürlich massenhaft Besucher teilgenommen und innerhalb kurzer Zeit hat sich das Gewinnspiel verbreitet wie sonst was.

    Doch hier kommen wir wieder zum Punkt “Wen will man erreichen?” zurück, denn meiner Meinung nach haben dort so viele Gewinnspieljäger mitgemacht, dass die richtigen Stammleser schon fast keine Chance hatten etwas zu gewinnen. Man muss als Blogbesitzer also die Aufgabe schwieriger gestalten um solche Preis-Abstauber möglichst fernzuhalten – Immerhin will man glückliche Stammleser und keine glücklichen Teilnehmer welche man nie wieder als Besucher begrüßen kann weil sie vielleicht erst beim nächsten Gewinnspiel wiederkommen. Aber welche Art Gewinnspiel soll man dann wählen? Egal ob man das Gewinnspiel rein für Blogbesitzer, Twitterer oder Facebook-Fans gestaltet, immer bleiben irgendwelche Leute auf der Strecke. Deswegen kam irgendjemand mal auf die Idee das eigentlich jedem bekannte Punktesystem zu erfinden.

    Das bekannte Punktesystem

    Es ist eigentlich ganz schnell erklärt, und zwar bekommen die Besucher für verschiedene Aufgaben eine bestimmte Anzahl an Punkten. Je mehr Aufgaben ein Besucher erfüllen kann, desto mehr Punkte kann er bekommen und umso höher ist die spätere Chance auf einen Gewinn. Bei so einem Punktesystem kann man dann neben twittern, facebooken, Blogartikel schreiben & Co. auch weitere Aufgaben erfinden. Beim großen einjährigen Jubiläum habe ich genau diese Art von Gewinnspiel getestet und sie kam relativ gut an – Auch wenn der spätere Kontrollaufwand gigantisch war. Somit kann man als Blogbesitzer also mehrere Arten von Lesern ins Gewinnspiel einbeziehen und Besucher ohne Twitter sind somit nicht automatisch ausgeschlossen (Was ja viele an einigen Gewinnspielen bemängeln).

    Gewinnspiel für Stammleser

    Auch beim neusten Gewinnspiel setze ich auf das Punktesystem, jedoch habe ich mir diesmal vorher genau überlegt, dass ich möglichst keine Gewinnspieljäger dabei haben möchte. Gelößt habe ich das ganze nun durch eine schöne Aufgabe: Jeder Teilnehmer soll ein Bild von seinem Arbeitsplatz schießen und hochladen. Wenn man sich mit aufs Foto stellt gibts mehr Punkte und die meisten Punkte gibt es für das Bild mit einem Blogartikel. Das Ergebnis gibt mir Recht: Bisher haben wirklich nur Stammleser teilgenommen, welche man auch öfter auf der IT-Runde antrifft. Für einmalige Besucher und Gewinnspieljäger ist so eine Aufgabe viel zu aufwendig und nur richtige Fans haben Lust an so einer Aktion teilzunehmen – Genau da sollten alle Blogs ansetzen! Nicht immer nur die Massen erreichen sondern auch die Stammleser ehren. Auch wenn sich bei mir nun schon ein paar Leute gemeldet haben, denen es zu aufwendig ist für einen Gewinn ein Foto zu schießen, so haben alle Stammleser welche wirklich dran teilnehmen eine definitiv viel größere Chance zu gewinnen als beim vorhin noch erwähnten Druckergewinnspiel, bei dem mehr als 90% das Blog einmal und nie wieder besuchen werden.

    Fazit

    Wie man das eigene Gewinnspiel nun schlussendlich gestaltet ist jedem selbst überlassen, doch denkt auch an eure Stammleser. Aktionen wie verbreiten von einem Gewinnspiel nur per Twitter sind super, doch nur ab und zu machen sie auch wirklich Sinn. In dem Moment ist man als Blog ganz groß, nach dem Gewinnspiel aber meist nichts weiter als vorher auch.

    Und nun will ich genau eure Meinung zu diesem Thema hören. Gewinnspiele sind ein heikeles Thema und egal wie man es macht, es gibt immer genug die gegen die eigene Wahl sind. Deswegen will ich hier mal eine kleine Diskussion anstoßen was ihr grundsätzlich von Gewinnspielen haltet und für welche Art ihr euch generell entscheidet. Ich will euren Standpunkt hören ;).



  1. #1 Timm
    27.12.2010 um 13:59 Uhr

    So wars bei mir ja auch. Ich bin durch dein gewinnspiel damals auf das Blog gestoßen und geblieben. Es hat keinen großen Effekt, aber wenn man 2-3 Leute auf seinen Blog aufmerksam machen kann und gleichzeitig jemanden glücklich macht, dann lohnt sich das doch 😉

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Jeffrey
    27.12.2010 um 16:18 Uhr

    Ich habe bei mir auch schon das eine oder andere kleine Gewinnspiel veranstaltet und dabei immer versucht es vor allem an die Stammleser zu richten.

    Sei es, dass man nur teilnehmen kann wenn man schon einmal kommentiert hat oder auch mal eine Frage über den Blog einbauen.

    Ist nicht immer leicht passende Regeln zu finden: Zum einen möchte man es vor allem an die Stammleser richten, neue Leser aber auch nicht ganz aussliessen.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Sylvi
    28.12.2010 um 19:22 Uhr

    Durch Gewinnspiele bin ich noch nie neugierig auf einen Blog geworden oder habe nur daran teilgenommen und bin dann auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

    Auf diesen Blog bin ich durch die Beträge aufmerksam geworden aaah…genau, das war der mit der validen Fanbox, nach dem ich gegoogelt habe 😉

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 digilist
    28.12.2010 um 22:36 Uhr

    Ich bin durch ein Gewinnspiel mit den Druckern auf diesen Blog aufmerksam geworden. Da man dir bei Twitter followen musste, habe ich das natürlich getan und bekomme jetzt natürlich immer mit, wenn du etwas twitterst. Lese hier jetzt auch recht gerne.
    Muss aber sagen, dass das bei mir auch selten der Fall ist. Ich nehme öfters mal an einem Gewinnspiel teil, aber das heißt ja noch lange nicht, dass ich den Blog danach weiterhin lese.

    Post ReplyPost Reply
  • Trackback: Links des Tages vom 27.12.2010 » gewinnspiele, hörspiel, openleaks, start-ups, zwischenablage » Digital Life Trackbacks
  • Kommentar schreiben

    * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

    Ich stimme zu.