Tweet | ![]() |
Iphone ab 17+ – Die wunderbare Welt von Apple
-
Ich bin in einem Potcast darauf gestoßen, beziehungsweise ich habe mich schon bei meinem letzten Twitterfon Update gewundert. Da kam bei der Installation die Abfrage, ob ich 17 Jahre oder älter bin, was ich für eine Twitter Anwendung schon komisch gefunden habe. In dem Podcast wurde es dann auch etwas näher beschrieben und ich konnte mir nur noch an den Kopf fassen. Bei Apple werden alle Apps (Anwendungen) von den Mitarbeitern (von machen liebevoll App-Store-Zwerge genannt) geprüft und ggf. abgewiesen wenn sie nicht den Richtlinien von Apple entsprechen.
Nun ist es wohl so, wenn eine App einen WebView in seiner Anwendungen einsetzt, diese App auch zwingend als 17+ gekennzeichnet werden muss. Warum, ist eigentlich ganz einfache, man kann über diese Webview Webseiten sehen, ohne das der Inhalt gefiltert wird. Also könnte man auch Seiten betrachten, die nicht für Personen unter 17 Jahren geeignet sind. Was für mich den Schluss nahe legt, da es ja den Safari Browser standardmäßig auf dem Iphone gibt, das ganze Gerät ja erst für Personen ab 17 Jahren geeignet ist, genau wie der Ipod Touch oder alle anderen Apple Produkte die Zugriff auf das Internet haben.
Nun ja, das ist das eine Problem, wenn man davon mal absieht, ist es ja egal, der Entwickler muss ja nur einstellen, das sein Programm für Personen ab 17 Jahren geeignet ist. Wieder falsch, es ist wohl so, das die Entwickler, wenn sie ihre Software bei den App-Store-Zwergen einreichen, genau diese Möglichkeit nicht haben. Sie können nur auswählen, was in ihrer App enthalten ist und das System berechnet dann die Altersfreigabe, allerdings wohl falsch.
Es ist lustig und seit dem ich mich so mit Apple näher befasse, fallen mir immer solche lustigen Eigenheiten auf, da kann man nur hoffen, das die Entwickler nicht aus Verzweiflung irgend wann in die Tischkante beißen. 😀
Tweet
Neuste Kommentare