Tweet | ![]() |
Profil auf Facebook melden – Bringt das was?
-
Einige von euch werden ja noch wissen, dass ich vor einiger Zeit ein Fakeprofil auf Facebook von mir entdeckt habe. Nicht sehr erfreut davon, dass irgendjemand anderes sich als Christian Printing ausgibt und noch weniger erfreut von der Tatsache, dass andere Freunde das Fakeprofil adden und nicht wissen, dass es nicht mein richtiges Profil ist, brachte mich dazu den Faker eine Nachricht zu schreiben – Was ein Wunder, die Nachricht wurde nie beantwortet. Ob denn das Profil überhaupt noch aktiv war, hatte ich dann mit einer Kollegin getestet, welche dem Fakeaccount einfach mal eine Freundschaftsanfrage geschickt hatte. Diese wurde natürlich promt bestätigt…
Sofort habe ich dann die interne Meldefunktion von Facebook benutzt (unten rechts in jedem Profil: Diese Person melden/blockieren), wie auch schon beim letzten Artikel hierzu beschrieben. Da rund einer Woche später immer noch keine Reaktion seitens Facebook zu sehen war (Ich habe wenigstens mit einer automatisierten Nachricht alla “Wir prüfen ihr Anliegen” gerechnet :D), hatte ich alle IT-Runde Fans gebeten das Fakeprofil auch zu melden. Von ca. 50 Leuten weiß ich auch sicher, dass diese das Profil gemeldet haben.
Und der Erfolg… ließ auf sich warten ;). Die ersten paar Wochen verfolgte ich noch aufmerksam jeden Tag, ob das Fakeprofil nun gelöscht wurde. Nach einem Monat dann zweifelte ich eigentlich schon fast daran, dass Facebook da je etwas unternehmen würde, doch unerhofft teilte mir ein aufmerksamer IT-Runde Leser vor kurzem mit, dass das Fakeprofil nicht mehr vorhanden ist – Endlich! 😀
Bin im nachhinein jetzt aber doch froh, dass Facebook den Fakeaccount endlich gelöscht hat. Finde es schade, dass man beim Melden keinen genauen Grund angeben kann (nur eins von vier Checkbutton kann ausgewählt werden) und Facebook nichtmal eine automatisierte Nachricht rausschickt – Sei es beim melden oder auch wenn das Fakeprofil gelöscht wurde. Ich glaube jetzt auch, dass nur die Masse an meldenden das möglich gemacht hat. Melde ich als einziger das Profil, wird Facebook wahrscheinlich gar nichts unternehmen. Aber war ja bei mir zum Glück nicht so, also nochmal danke ;).
Was haltet ihr davon, dass es so lange gedauert hat, normal für ein so großes Unternehmen oder doch eher Rufschädigung (Bei mir hat der Fakeaccount-Betreiber ja zum Glück keine einzige Nachricht geschrieben)?
Tweet
05.01.2011 um 18:00 Uhr
Ich hab ja mal bei einer 500mal kleineren Community mitgearbeitet. Was da schon an Support bzw. Abuse Meldungen einging war teilweise schon kaum abzuarbeiten. Da wird es bei Facebook natürlich noch mal um einiges mehr sein. Wie gesagt dort waren es um die 1 Mio. Mitglieder. Facebook hat über 500 Millionen. Ich denke das dort einiges auch automatisch abläuft, also erstmal eine Schwelle an Meldungen eingehen muss bevor sich überhaupt was tut. Anderes ist es nicht zu regeln in meinen Augen.
05.01.2011 um 18:13 Uhr
Finde ich persönlich auch ein wenig schwach, das es so lange gedauert hat. Hoffen wir mal, dass Facebook bald mehr ausbaut und auch in Deutschland Mitarbeiter einstellt, die sich um solche Dinge auch mehr kümmern.
05.01.2011 um 18:24 Uhr
Ich denke die müssen schon prüfen ob es sich wirklich im ein Fake Profil handelt. Das dauert schon ein wenig. Denke ich mal.
Bei wer-kennt-wen.de geht das relativ schnell. Hatte da auch schon ein paar Profile gemeldet. In der Regel 1 bis 2 Tage.
06.01.2011 um 16:52 Uhr
Wie auch immer es gelöst werden kann – ich denke, dass es nötig ist, ein schnelles Melden zu ermöglichen. Immerhin werden dort mit Namen und damit mit Identitäten gearbeitet. Und wo dies möglich ist, kann auch viel Schindluder mit getrieben werden. Bis zum Rufmord über Beleidigungen und negative Publicity ist alles möglich.
Daher sollte es immer einen sofortigen Weg geben, seine Privatsphäre zu schützen.
07.01.2011 um 09:25 Uhr
Da störst Du Dich an einem Monat? Na gut viel länger ist es bei mir auch nicht her.
Ich habe keinen Benutzer gemeldet, sondern eine Gruppe. Meine bessere Hälfte ist Inhaber von GO Kerzen und dafür gab es auch eine Facebook Gruppe. Dann stellte Facebook etwas um und es konnten Unternehmens-Seiten angelegt werden, was wir auch taten.
Jetzt denk aber nicht, das Löschen der (dadurch) veralteten Gruppe wäre einfach.
Damit eine Gruppe gelöscht wird, müssen alle rausgeschmissen werden, dann muss uach der letzte Admin die Gruppe verlassen.
In der Reihenfolge geschah alles, alls der letzte Admin ging bemerkten wir, das ein oder zwei Leute inzwischen wieder beigetreten waren :/
Jetzt dümpelt GO Kerzen als Gruppe rum, führerlos und aber auch als Unternehmen, dort natürlich von uns geführt…
Angeblich soll man sich bei “offenen” Gruppen, die keine Leitung haben, selbst zu solcher ernennen können; geht nicht!
Klar Facebook hat sehr viel zu tun, da gebe ich dir Recht @Markus, aber wenn die den Aufwand nicht paken, sollen sie die Mitarbeiteranzahl erhöhen, Geld genug sollte vorhanden sein.