Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

WordPress: SEO freundliche Permalinks erstellen

  1. #1 jletellier
    09.01.2011 um 14:25 Uhr

    “…dass die Nutzer beim ansehen des Artikels nicht sofort wieder gehen, wenn sie sehen, dass dieser schon beispielsweise ein Jahr alt ist.”
    Das ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen, danke. Und wieso wirkt sich das Weglassen des Datums auch auf die Suchmaschinen-Ergebnisse aus?

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Kiwi
    09.01.2011 um 14:30 Uhr

    Oh lol, das ist doch so simpel ^^
    Aber okay: manche werden dir für diesen Artikel vielleicht danken 😉

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Christian
    09.01.2011 um 14:48 Uhr

    @jletellier: Suchmaschinenfreundlichkeit der von mir gezeigten Option nimmt im Gegensatz zu der Standard-Option (https://it-runde.de/?p=123) vor allem zu. Bei der Option “Monat und Name” ist es aber vor allem ein Vorteil für den Blogbesitzer, wenn diese nicht angezeigt werden ;). Wüsste aber auf anhieb nichtmal einen nennenswerten Vorteil der Monats-Variante von WordPress :D.

    @Kiwi: Klar ist das simpel, wenn du es denn weißt ;). Oder hast du dir beim ersten mal die Seite “Permalinks” angeschaut und wusstest sofort, dass du “/%postname%” eintragen musst? :P. Man muss also schon erstmal bei WordPress die Parameter kennen bzw. nachlesen, um damit arbeiten zu können!

    @Timo: Auch aus den oben genannten Vorteilen? 😉

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Kiwi
    09.01.2011 um 15:08 Uhr

    Naja, so ganz stimmt das nicht: Man muss es NICHT unbedingt nachlesen. Man kann einfach “Tag und Name” auswählen und darauf werden die entsprechenden Parameter in das Feld der “Benutzerdefinierten Struktur” eingetragen. Dann kann man sich denken: wenn ich nun von dieser automatisch eingetragenen Struktur den ein oder anderen Parameter weglasse, dann verändert sich auch der Permalink dementsprechend.

    Gruß Kiwi 🙂

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Christian
    09.01.2011 um 15:16 Uhr

    @Kiwi: 🙂 Das meine ich ja mit nachlesen, allein aus den Anfragen die ich bekommen habe kann man ja (leider) sehen, dass es doch nicht so verständlich ist , aber da gibt es ja die IT-Runde, die es nochmal erklärt ;)!

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.