Tweet | ![]() |
Mein neuer DCP-385C Drucker von Brother
-
Irgendwann hat alles ein Ende, auch mein Drucker von Epson hat letzte Tage seinen Geist aufgegeben und ein neuer musste her. Nach langem überlegen habe ich mich diesmal nicht für Dell, Canon, HP o.ä. entschieden sondern für einen von Brother ;). Meine Wahl fiel dabei auf den DCP-385C Drucker. Überzeugt hat mich beim lesen der Details auf dem Karton vor allem das schlanke Design, die Druckergeschwindigkeit, der integrierte Scanner und der Kontroll-Monitor vorne auf dem Drucker (Wobei ich zugeben muss, dass ich mich bisher weniger mit Brother-Produkten auseinander gesetzt habe) :D.
Im Handel kostet der Drucker zurzeit ca. 99Euro und bei Amazon gibt es den auch schon für 97Euro. Ich selbst konnte aber beim Händler meines Vertrauens bis auf 80Euro runterhandeln – Also immer schön nachfragen ob da nicht noch was geht ;). Trotzdem ich schon einige Vorteile des Druckers im vorhinein gelesen hatte, blieb es immer noch ein Test was er denn wirklich taugt (Nur für euch natürlich :D). Als ich den DCP-385C dann Zuhause ausgepackt habe viel mir erstmal auf, dass wirklich jeder Milimeter vom Brother-Drucker mit Schutzfolie beklebt war. Gut für die Sicherheit, dauerte aber ewig bis ich wirklich alle Klebestreifen von den Einzelteilen entfernt hatte. Während des auspackens ist mir dann auch aufgefallen, dass der Drucker neben der normalen A4-Papierzufuhr auch noch ein extra Fach für Fotos besitzt (wofür übrigens auch kostenloses Fotopapier beiliegt). Am hinteren Ende des Druckers gibt es zusätzlich noch eine manuelle Zufuhr – auch manchmal ganz praktisch.
Natürlich waren auch die vier Farbpatronen beim Drucker dabei und ich war wirklich erstaunt wie raffiniert das Patronen-Fach im Drucker verbaut ist. Rechts neben der Papierausfuhr kann man eine Plastik-Abdeckung runter klappen und einfach schnell und einfach die Farben wechseln ohne umständlich – wie bei den meisten Druckern – den halben Drucker mit Scanner erstmal aufklappen- und auf den Patronenschlitten warten zu müssen. Das finde ich echt Top und habe ich so bisher bei keinem anderen Drucker gehabt! Super ist dabei auch, dass die Patronen um einiges weniger kosten als bei z.B. Epson-Druckern, da zahlt man lieber etwas beim Druckerkauf drauf um an den Patronen nachher alles wieder rein zu bekommen. 😉
Danach war natürlich der Praxistest dran und auch der Minibildschirm am Drucker ist easy mit den vorhandenen Knöpfen zu bedienen. Schnell war der Drucker auch ohne Treiber CD vom PC gefunden worden und ich konnte sofort loslegen. Die eingescannten Seiten sehen echt gut aus und auch die Ausdrucke sind recht hochauflösend (Auch bei den Fotos auf dem Fotopapier wirkt es echt klasse). Er ist beim ausdrucken auch rasent schnell und trotzdem schön leise. Hier mal ein paar Details und private Bilder beim Auspacken:
Details
- 6-Farbdruckqualität mit nur 4 Patronen dank 1,5 pl Tröpfchen-Technologie
- Flüsterleiser Druck durch kapillares Tintensystem
- 4 separate Tintenpatronen
- Bis zu 30 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit
- Integrierte Papierkassette für bis zu 100 Blatt
- 20 Blatt Fotopapierkassette
- 100 Jahre lichtechte Fotos mit Fotopapier BP-71
- Dokumentenecht drucken nach ISO 11798:2000
- DIN A4 Vorlagenglas
- 3,3″ LCD-Farbdisplay zur Fotovorschau und -bearbeitung
- Scan-to-E-Mail, -Bild, -Text, -Datei, -PDF, -USB-Stick
- Fotodirektdruck via PictBridge
- Fotodirektdruck von der Speicherkarte
- Fotodirektdruck vom USB-Stick
- Fotovorschau und Fotobearbeitung via 3,3 Zoll LCD-Farbdisplay
- Professionelle Fotobearbeitung mit Face Filter Software
Bilder
Trotzdem ich eigentlich noch nie wirklich einen Brother-Drucker im Einsatz erlebt hatte bin ich recht positiv vom Drucker überzeugt und würde ihn jedem empfehlen der mich fragt – Da hat sich der Neukauf definitiv gelohnt! 😀
Was benutzt ihr den für einen Drucker zurzeit? Und was findet ihr gut- bzw. mögt ihr nicht an ihm?
Tweet
21.01.2011 um 13:07 Uhr
Also ich habe Canon IP4300. Mit diesem Drucker ist beidseitiger Druck möglich. Bedruckt werden können auch CD bzw. DVD.
21.01.2011 um 17:44 Uhr
HP Oficejet 5610 All-in-One
Hat alles was ich brauche: Drucker, Scanner, Kopierer (wenn ichs bräuchte auch noch fax ^^)
einziges manko.. die tintenpreise weshalb ich seit nem knappen jahr nur noch schwarz weiß drucke ^^
21.01.2011 um 17:46 Uhr
Also ich hab einen Canon MP640. Mit diesem Drucker ist beidseitiger Druck möglich. Bedruckt werden können auch CD bzw. DVD.
21.01.2011 um 17:56 Uhr
@BlackChester: Stimmt, die Patronenpreise sind manchmal echt unverschämt 😀 Wenn man bei manchen Druckern nachrechnet ist man günstiger dran sich jedes mal einen neuen Drucker als ein Set Patronen zu kaufen 😉
21.01.2011 um 17:56 Uhr
Ich habe mir neulich den Epson Stylus SX125 gekauft, weil ich auf die Schnelle etwas brauchte. Ansonsten habe ich noch einen alten Canon Pixma IP 3000 hier. Fürs Ausdrucken von Kleinigkeiten absolut top, denn da kostet mich die die schwarze Patrone nur 0,79 €.