Tweet | ![]() |
Übersichtlicher Kalender unter Mozilla Thunderbird
-
Termine bestimmen heutzutage unser Leben und ohne gründliche Organisation schafft man es nicht, den Tag ordentlich zu planen. Ich persönlich besitze dafür ein Terminplaner, in dem ich jeden Tag neue Termine rein schreibe und somit kein Geburtstag, keine Besprechung oder besondere Anlässe verpasse. Da ich aber nun meine Termine auch am Rechner verwalten wollte, suchte ich eine geeignete Software. Diese sollte schlicht und einfach sein, trotzdem umfangreich genug um Termine in Kategorien einzutragen und mich an Termine erinnern.
Vermisst hatte ich eine Art Kalender auch in meinem Mail-Client Thunderbird. Nach etwas gesuche bin ich dann auf “Mozilla Sunbird” gestoßen, ein Kalenderanwendung von Mozilla. Wie auch Thunderbird ist alles schlicht und übersichtlich aufgebaut. Auch die gewünschte Kategorisierung war vorhanden. Zusätzlich kann man auch Aufgaben erstellen – Man ist somit immer auf dem neusten Stand und kann immer sehen, welche Aufgaben und Termine in einer bestimmten Zeit auf einen zukommen.
Das Sunbird eine eigenständige Software war, fande ich jedoch nicht so gut. Lieber hätte ich es gehabt, wenn man Sunbird in Thunderbird einbinden könnte – Und das kann man! ;). Durch das Thunderbird-Addon Lightning (Kann auch auf der Sunbird Webseite runtergeladen werden) lässt sich die Sunbird Application schnell und einfach in Thunderbird integrieren. Dies braucht nichtmal ein paar Minuten und sieht dann fertig folgendermaßen aus:
Arbeite jetzt schon ein paar Tage und finde das Add-On neben Thunderbird klasse. Integriert sich super gut und man kann sogar neben den Mails eine aktuelle Termin-/Aufgabe-Liste anzeigen lassen. Gut dargestellt ist auch die Tages/Wochen/Monats-Ansicht der Termine, welche man auch sofort ausdrucken kann. Durch die Einstellungen kann man Termine nicht nur täglich wiederholen lassen, sondern benutzerdefiniert z.B. jede dritte Woche am Montag und Donnerstag automatisch ausgeben lassen. Somit sind auch ungerade Termine o.ä. kein großes Problem.
Der einzigen Nachteil den ich bisher gefunden habe ist die Darstellungen von Geburtstagen. Ich musste eine Kategorie anlegen namens “Geburtstage” und kann dann jeden Geburtstag einzeln angeben. Leider kann ich nicht speziell das Geburtsdatum der Person angeben, sondern muss dieses in die Beschreibung manuell schreiben. Schade, muss man bei jedem Geburtstag selbst rechnen, wie alt die Person nun wird :P. Sonst sehr schönes Programm (Super ist übrigens auch, dass man die Termine mit vorgegebenen Smartphones synchronisieren kann)!
Wie verwaltet ihr eure Termine und welche Software nehmt ihr euch da zur Hilfe?
Tweet
09.02.2011 um 22:39 Uhr
Vielleicht hilft dir dieses kleine Thunderbird AddOn. https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/birthday-reminder/ Es leistet bei mir schon seit Jahren gute Dienste. Das Tool integriert sich in Lightning und in die Kontaktverwaltung von Thunderbird.
09.02.2011 um 23:10 Uhr
Sieht cool aus danke, habe es gerade mal installiert und trage gerade im Adressbuch zu den verschiedenen Kontakten die Geburtsdaten hinzu. Nur wenn man nachher zu einem anderen Mail-Client wechselt, verläuft der ex- und import bestimmt nicht reibungslos 🙂
11.02.2011 um 01:51 Uhr
Nutze auch schon seit ner weile Mozilla Thunbird mit Lightning und greife damit auf meinen Google Kalender zu. Der Google Kalender ist die ganze Zeit Synchronisiert mit meinem Handy, meinem Laptop usw usf.
Ich kann sogar einen eigenen Kalender erstellen, den ich dann meinen Freunden zur Verfügung stellen. Ich könnte also meinen Arbeitszeiten Beispielsweise bei Google im Kalender speichern und diesen “public” machen. So kann jeder mit einem Android Handy diesen abonieren und sehen wann ich Zeit habe ^
12.02.2011 um 12:22 Uhr
habe selber jahrelang thunderbird zusammen mit lightning und etlichen weiteren addons benutzt, vor kurzem aber nach outlook zurückgewechselt, weil es momentan einfach die bessere software ist, egal wie unbeliebt microsoft allgemein ist.
19.02.2011 um 02:24 Uhr
Jetzt hab ich mir gedacht, ich könnte Lightning mal wieder installieren und schaun ob es nun endlich so läuft wie ich das will und dann kriege ich die Fehlermeldung, dass Lightning nicht auf 64bit installiert werden kann …