Tweet | ![]() |
XAMPP auf Windows 7 64Bit installieren – Port 80 Problem
-
XAMPP kennen ja sogut wie alle von euch und ich denke jeder Webmaster hat die Software auf mindestens einem Rechner installiert, damit nicht für jeden Test die Dateien auf den richtigen Server geladen werden müssen und auch Offline programmiert werden kann. Praktisch und genial ist XAMPP schon, würde man es überall installiert bekommen ;). Und genau da ist das Problem, denn offiziell ist das Programm nur für Windows Betriebssysteme mit 32Bit geeignet.
Bei der Installation von der 32Bit Version auf einem 64Bit-Betriebssystem kommen einem schon so einige Fehlermeldungen entgegen, dass die Version nicht kompatibel ist (Auch wenn inoffiziell die 32Bit Version unter 64Bit laufen soll). Klickt man diese alle hämmungslos weg steht man beim Starten von XAMPP dann vor einem großen Problem: Der MySQL-Server lässt sich zwar starten, der Apache-Server bekommt aber leider keiner Verbindung:
Problem an der ganzen Sache ist, dass der Apache-Server Port 80 benötigt, dieser aber schon besetzt ist. In meinem Fall war es diesmal Skype (Wenn man Forenbeiträge durchstöbert ist es in den meisten Fällen Skype), welches den Port 80 im Gebrauch hat, sodass XAMPP diesen nicht mehr benutzen kann. Aber wie bekomme ich Apache nun am laufen ohne die ganze Zeit Skype beenden zu müssen?
Ganz einfach: Skype bietet dafür eine Funktion an, welche man unter “Aktionen” -> “Optionen…” -> “Erweitert” -> “Verbindung“ ändern kann. Einfach den Haken bei “Ports 80 und 443 als Alternative für eingehende Verbindungen verwenden” entfernen, Skype neustarten und schon könnt ihr Skype und XAMPP nebeneinander laufen lassen, ohne dass es Probleme gibt ;).
Tweet
21.02.2011 um 12:10 Uhr
Naja, das hat ja jetzt aber weniger mit Win7 64bit zu tun, sondern eher generell mit Skype, oder?
21.02.2011 um 14:49 Uhr
Skype ist ja nur ein Beispiel für Port 80-blockierende Programme. Wie schon beschrieben klappt XAMPP auf Windows 7 64Bit soweit wenn man die Fehlermeldungen ignoriert ;).
22.02.2011 um 16:05 Uhr
Stimme Felix zu, die 64Bit-Kompatibilitätsproblematik sprichst du gar nicht an. Du weist lediglich darauf hin, dass man einen Socket nicht an zwei unterschiedliche Prozesse abgeben kann, was ja nichts neues ist 🙂
02.07.2011 um 00:15 Uhr
Hatte vor kurzem das selbe Problem. Und dabei hatte ich schonmal damals das selbe gemacht 😀
27.07.2011 um 09:00 Uhr
Dennoch vielen Dank für den Hinweis … hat mir sehr geholfen