Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

WordPress – Existieren Youtube-Videos und verlinkte Seiten noch?

  • Automatisch überprüfen, ob eingebettete Youtube-Videos und verlinkte Seiten noch existieren

    Viele von euch kennen das Problem: Ihr habt einen Blog und veröffentlicht regelmäßig Videos von Youtube. Ab und zu stoßt ihr auf einen alten Artikel und wollt das darin eingebundene Video abspielen. Plötzlich stellt ihr fest “oh, das Video ist in deinem Land nicht mehr verfügbar” oder “wurde wegen Urheberrechtsverletzung von Youtube gelöscht”. Das ist natürlich überhaupt nicht toll – finden auch eure Leser. Denen wollt ihr verständlicherweise stets “funktionierenden” Inhalt bieten.

    Mit dem WordPress-Plugin Broken Link Checker habt ihr eine elegante, einfache Lösung, die allerdings nicht immer auf Anhieb funktioniert. Ich rede hier von kostenlosen beziehungsweise “schlechten” Webspaces und Plugins wie Smart Youtube, die Probleme bereiten. Außerdem gehe ich kurz darauf ein, wie sich Links in benutzerdefinierten Feldern überprüfen lassen.

    Totale Überbelastung der billigen Websites

    Am eigenen Leib musste ich erfahren, wie es ist, wenn die Website überlastet ist und die Seiten für eine Ewigkeit nicht erreichbar sind. Bei mir lief das wie folgt ab: Nachdem ich das Plugin Broken Link Checker installiert und aktiviert hatte, erfolgten innerhalb weniger Minuten unzählige sogenannte “Socketzugriffe”. Bei manchen Anbietern, wie zum Beispiel bei bplaced.net, sind Sockets standardmäßig nicht erlaubt. So können viele Plugins wie der Broken Link Checker gar nicht erst funktionieren und Fehlermeldungen erscheinen. Im Fall von bplaced.net wird durch das Hinzukaufen von Premiumfunktionen eine bestimmte Anzahl an Socketzugriffen pro Stunde ermöglicht. Sobald allerdings das Limit erreicht wird, ist der Webspace nicht mehr erreichbar bis die Socketzugriffe auf Null zurückgesetzt werden.

    Die Begrenztheit der Socketzugriffe war einer meiner Hauptgründe, warum ich mich letztendlich für einen eigenen, kostenpflichtigen Webspace von all-inkl.com entschieden habe. Seitdem läuft bei mir alles einwandfrei! Auf jeden Fall solltet ihr den Broken Link Checker frühstmöglich installieren, sodass euch eventuelle Probleme mit dem Webspace-Anbieter später keine Probleme bereiten.

    Beim Plugin Smart Youtube existieren keine “Links”

    Um Youtube-Videos mithilfe des WordPress-Plugins Smart Youtube einzubinden, sieht das Plugin die Modifizierung der Youtube-Links wie folgt vor: Das http:// am Anfang der URL wird durch ein “v” zu httpv:// ergänzt. Was das für einen Nachteil in Verbindung mit dem Broken Link Checker hat, liegt klar auf der Hand. Durch die Veränderung der URL wird die “URL” vom Link-Checker nicht mehr als Link erkannt. Demnach kann das Plugin die Youtube-Videos nicht auf ihre Verfügbarkeit überprüfen.

    Damit ihr das Problem umgehen könnt, gebe ich euch einen Tipp, der euch für die Zukunft viel Arbeit erspart: Fügt in eure Artikel, die ein Youtube-Videos enthalten, ebenfalls “ordentliche” Links mit http://restderyoutubeurl ein, also ohne “v”. Setzt entweder zusätzliche Links zu den Videos oder fügt die Links als Text – das heißt nicht verlinkt – ein. Wenn ihr die Links in Textform nun in eurer Hintergrundfarbe (in der Regel weiß) färbt und eventuell die Schriftgröße ändert, werden sie nur in seltenen Fällen von den Lesern bemerkt.

    Youtubelink

    Außerdem solltet ihr die Einstellungen beim Einstellungsmenü des Broken Link Checkers überprüfen. Vorausgesetzt wird eine aktuelle Version des Plugins, bei der seit neuestem die Pro-Funktionen kostenlos zur Verfügung stehen! Setzt bei den “Link Typen” einen Haken bei mindestens “HTML Links”, “Klartext URLs” und “Eingebettete YouTube Videos”. Ebenso aktiviert unter dem Menüpunkt “Protokoll & Schnittstellen” → “Standard HTTP” und “YouTube API”. Mit diesen Einstellungen sollte das Plugin auch bei anderen Plugins für die Integration von Youtube-Videos gewappnet sein.

    Die Sache mit den Custom Fields

    Wer beim Broken Link Checker ein wenig durch das Einstellungsmenü navigiert, wird sicher den Listenpunkt “Benutzerdefinierte Felder” in dem Abschnitt “Suchen Sie nach Links in” entdecken. Weil ihr euch wundert, was es mit dem Punkt auf sich hat, klickt ihr auf das dahinterstehende “Konfigurieren” und ein Textfeld mit Überschrift “Überprüfe folgende URLs (eine URL pro Zeile):” erscheint. Das verwirrt! Sollt ihr etwa jede zu überprüfende URL selbst in das Feld eintragen?

    Custom FieldsSelbstverständlich nicht. Gemeint sind die Namen der Custom Fields, die ihr überprüfen wollt. Beispielsweise definiere ich bei meinem Blog Journalog jeden Link zu meinen Artikeln über das benutzerdefinierte Feld artikellinks. Demnach habe ich beim Einstellungsmenü des Plugins artikellinks eingetragen. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Überprüfung der Custom Fields tatsächlich funktioniert 🙂



  1. #1 FrankProvon
    19.03.2011 um 04:07 Uhr

    Wieso den Link nicht einfach mit visibility:hidden; vestecken?

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Kevin
    20.03.2011 um 20:24 Uhr

    Natürlich geht das. display:none; wäre ebenfalls eine Möglichkeit.
    Aber einfach den Text “weiß” zu machen, geht schneller. Vielleicht will auch nicht jeder jedes Mal selbst von Hand den Link verstecken, indem er im HTML-Editor herumschreibt.

    Ich hatte überlegt, ob ich die Versteck-Variante im Artikel erwähnen sollte, habe mich allerdings dagegen entschieden.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Kathryn
    09.08.2012 um 10:32 Uhr

    Danke für den Tipp mit den Sockets, aber ich bin ebenfalls bei All-Inkl und der Broken Link Checker legt trotzdem meine komplette Seite lahm…

    Post ReplyPost Reply
  • Trackback: GB Bilder » WordPress: Existieren Youtube-Videos und verlinkte Seiten noch … Trackbacks
  • Kommentar schreiben

    * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

    Ich stimme zu.