Tweet | ![]() |
Günstige Netbooks mit SSD und Linux
-
Den Blog gibt es erst rund einen Monat und ich habe nun den ersten “Artikel-Wunsch” bekommen. Folgenden Wunsch habe ich von Sven Boekhoff (Einen sehr netter Webmaster) erhalten: “Eine Liste von möglichst günstigen Netbooks, welche SSD als Festplattentyp integriert – und Linux als Betriebssystem haben“. Natürlich habe ich diesen Wunsch ernst genommen und mich sofort mal dadrüber informiert. Schlussendlich ist eine Liste von drei Netbooks rausgekommen, welche ich hier nun näher erkläre mit Vor- und Nachteilen:
ASUS Eee PC 901Go
Das EeePC 901 GO – Netbook aus dem Hause Asus gibt es seit Oktober 2008 im Handel zu kaufen mit dem beiliegenden Linux Xandros Betriebssystem. Das Netbook ist mit einem Intel Atom N270 1,6 GHz Prozessor und einem 12 GB SSD Speicher ausgestattet. Mit rund 1100 g ist es ein relativ leichtes Netbook, dies liegt jedoch auch an der Displaygröße von 8,9 Zoll (1024×600 Pixel). Extras bei diesem Modell sind der 20 GB Online-Speicher, das UMTS/HSDPA-Modem, einer integrierten Webcam, einem Mikrofon, und einem integrierten SD-Kartenleser. Außerdem unterstützt es Bluetooth und besitzt 3 USB 2.0-Ports. Hier nun die Kundenmeinungen:Positiv:
» Leicht zum transportieren in einer Netbook-Tasche.Negativ:
» Das UMTS Modem akzeptiert nur T-Mobile Karten!
» Während der 901 GO in Italien mit schneller SSD (90 MB/s lesen & 50 MB/s schreiben) angeboten wird, besitzen deutsche Geräte bei gleichem Preis eine uralte SSD mit nur 37 MB/s Lese- und 10 MB/s Schreibgeschwindigkeit, was zu erheblichen Performanceeinbußen gegenüber der italienischen Version führt.Preis: 399Euro
Acer Aspire One A110L
Wir kommen zum Acer Aspire One A110L – einer guten alternative zum ASUS Eee PC 901Go. Es ist das erste Mini-Netbook mit der neuen Atom-Plattform von Intel welches vor allem für den mobilen und stromsparenden Betrieb ausgelegt ist. Als Prozessor wurde der Atom N270 mit 1,6 GHz integriert. Außerdem besitzt das Netbook eine Flash-Speicherdisc mit 8GB und ein 512 MByte Arbeitsspeicher. Mit 985 g ist es sogar leichter als das Netbook von Asus. Extras sind die drei USB-Ports, dem 100-MBit-LAN und 54-MBit-WLAN sowie einem VGA-Port. Hier nun die Kundenmeinungen:Positiv:
» Das Netbook ist sehr kompakt und leicht!
» Der Bootvorgang läuft sehr zügig.
» Relativ nützliche Software schon vorinstalliert.
» Günstiger Preis für geniales Netbook.
» Sehr professionelle und qualitätsvolle Verarbeitung.Negativ:
» Leider nur 8 GByte Speicherplatz.
» Kein BluetoothPreis: 330Euro
ASUS Eee PC 701 4G
Als letztes kommen wir zu einem weiteren Asus Modell, jedoch ist dies auch das günstigste, welches ich im Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden habe. Gleich nach dem Einschalten ist das Netbook schon hochgefahren. Es braucht gerade einmal 25 Sekunden zum hochladen (Ein Notebook mit Vista/XP braucht zum Vergleich knapp 45 Sekunden). Der Intel Celeron Mobile-Prozessor schlägt mit einer Taktfrequenz von rund 900 MHz. Außerdem hat das Netbook den Chipsatz Intel 915GM und einen 512 MByte DDR 2-Arbeitsspeicher. Das es relativ klein und leicht ist, hat es nur einen 7-Zoll Display (88x480px) Extras sind der verbaute Flashspeicher (3.773 MByte) und die drei USB-2.0-Schnittstellen. Hier nun die Kundenmeinungen:Positiv:
» Schön klein und relativ leicht für ein Netbook.
» Der Bootvorgang läuft wie beim Aspire One sehr zügig.
» Auch hier ist relativ nützliche Software schon vorinstalliert.
» Unschlagbar günstig!Negativ:
» Mit 4 GByte, sehr wenig Speicherplatz!
» Kein Bluetooth
» Kein integriertes UMTSPreis: 200Euro
Tweet

28.07.2009 um 23:43 Uhr
Ich persönlich halte ja nicht von den Netbooks mit SSDs. Mit so wenig Speicher kann man ja gerade mal die Briefe an Mutter, Oma und Verwandschaft mit speichern. Mir doch etwas zu wenig.
Der ASUS EeePC 1000 ist dagegen schon besser mit, ich meine, einer 160 GB HDD. Was wiederum ganz okay ist, da man ja nicht einmal ein integriertes CD-/DVD-Laufwerk hat.
Wobei man sagen muss, das SDDs schon echt toll sind und die Zukunft der HD darstellen, da bin ich mir sicher. Damit ihr euch mal die Perfomance von SDDs ausmalen könnt: http://www.youtube.com/watch?v=26enkCzkJHQ
Viel Spaß! 😉
21.08.2009 um 12:29 Uhr
That’s really wonderful, thanks!