Tweet | ![]() |
Private Datenrettung – Hochsicherheits-Datenrettungscenter Convar
-
Das passt mal wieder: Heute ist World Backup Day 2011 und zufällig durfte ich heute mehrere Videos über das Hochsicherheits-Datenrettungscenter Convar in der Schule sehen. Dies ist das größte Datenrettungscenter in ganz Europa und wo steht es? – Genau, in Pirmasens (Deutschland) :D. Ich werde nicht dafür bezahlt dadrüber zu schreiben (Das denken wahrscheinlich schonmal die ersten wenn sie Artikel über ein Unternehmen sehen :P), fande aber die Thematik recht interessant. Als am 11. September die beiden World Trade Center einstürtzten, wurde Convar dazu auserwählt, die meist schon verbrannten, zerquetschten und mit Beton-umantelten Festplatten zu retten. Wem das schon zu lange her ist den wird es nicht wundern, dass die neuste Katastrophe – der Tsunami in Japan – genau die gleichen Probleme mit sich brachte. Auch diese Daten auf den verschiedensten Datenträgern werden im deutschen Datenrettungscenter Convar versucht zu retten.
Damit ihr euch das vielleicht besser vorstellen könnt, gibt es hier das erste Video was ich heute über das Unternehmen gesehen habe:
Video
Das geniale an Convar ist nun, dass es nicht nur ein Hochsicherheits-Datenrettungszentrum ist, sondern gleichzeitig ein Repair- und Logistik- Center. Viele von euch werden jetzt sicher denken, dass nur große Firmen dort ihre Hardware reparieren und Daten retten können. Dank dem 25.000 m² großen Areal und dem Support-Center kann auch jede Privatperson dort Festplatten hinschicken oder Hardware wie Navigationssysteme und Digitalkameras reparieren lassen. Laut der Webseite und dem Werbe-Video werden monatlich ca. 30.000 Reparaturen pro Monat durchgeführt – Recht beeindruckend. Vor allem wenn man im Film sieht, wie aufwändig und sicher auch die Geräte von Privatpersonen behandelt werden. Alle Schritte werden zum Nachweis mit einer Überwachungskamera dokumentiert und der Kunde kann Online den Fortschritt live verfolgen.
Die Preise für eine Datenrettung sind zwar nicht ohne, aber für den Service relativ günstig (Solange man nicht gerade eine Platte mit Bildern vom letzten Fußballspiel retten will :D). Da viel zu wenig Firmen sich mit professioneller Datenrettung auskennen und fast keins das Equipment und die Ausstattung für diese hat, wird dort meist nach Tagen nur gesagt: “Leider sind die Daten unwiederbringlich gelöscht”. Wenn man jedoch wichtige Daten hat, kann einem Convar zu 99% sagen, ob die Daten wirklich alle, nur ein Teil oder keine gelöscht sind. Diese Sicherheit hat man nicht bei vielen Firmen! Ist schlussendlich aber natürlich ein Kosten-Nutzen Faktor, den jeder für die eigenen Bedürfnisse ermitteln muss…
Ich persönlich brauchte zwar noch keine Datenrettung, aber es ist doch schon gut zu wissen, dass es eine spezialisierte Firma gibt, welche schnell und zuverlässig die Daten wiederherstellen könnte ;). Wie sieht das bei euch aus, habt ihr schonmal Datenrettung in Anspruch nehmen müssen?
Tweet

31.03.2011 um 19:40 Uhr
Die Preise sehen ja vollkomen akzeptabel aus, da hätte ich höhere Kosten erwartet.
31.03.2011 um 19:33 Uhr
Ich versuche die Wahrscheinlichkeit von Datenverlusten von Anfang an zu minimieren, da ich sehr viel Wert auf eine passende Backup-Lösung setze.
Den Film fand ich aber sehr spannend. Interessant zu sehen wie solche “Datenretter” arbeiten.
02.04.2011 um 13:12 Uhr
Also ich weiß nicht, ob es diese Firma war, aber man hat es schon geschafft mit Ameisenvernichtungsmittel eingesprühte und dann verbrannte Festplatten zu retten.
Wir arbeiten mit Ontrack bzw. Kroll Ontrack zusammen, die Preise sind auch etwas günstiger, nur um mal eine Alternative zu nennen.
19.04.2011 um 15:36 Uhr
Ich finde es toll was heutzutage alles möglich ist. Wobei eine Datensicherung doch im endeffekt viel günstiger ist. Bringt natürlich nur was, wenn die Daten dezentral gelagert werden….