Tweet | ![]() |
Mails von Thunderbird in Outlook 2010 importieren
-
Viele wechseln vom alten Outlook gerne mal zu anderen Mail-Programmen. So bietet sich unter anderem auch Thunderbird als gute Alternative an. Doch auch diese Software hat ihre Macken, welche man meist nicht mit Plugins o.ä. beheben kann. Mich persönlich störte z.B. immer, dass ich Daten aus dem Anhang nur einzeln und nie zusammen verschieben konnte. Auch das aufhängen des Programmes bei großen Anhängen kam öfter mal vor. Da Outlook 2010 viel mehr bieten kann und ich die originale CD besitze, wollte ich es zumindest mal testen. Dafür müssen natürlich alle Mails aus Thunderbird exportiert und in Outlook 2010 wieder importiert werden. Hört sich einfach und schnell an, ist es aber leider nicht ;).
Leider gibt es keine Export-Funktion bei Thunderbird, welche die Mails im passenden Format für den Outlook-Importer speichert. So muss man über Umwege bzw. über eine zusatzsoftware das Problem lösen. Das Wunderprogramm heißt MailStoreHome und ist kostenlos. Hiermit können die Mails einmal archiviert- und die Archive dann in einem anderen Mail-Programm wieder importiert werden. Da nur die Mails und Ordner, also nicht die eigentlichen Konten gesichert werden, müsst ihr diese manuell bei Outlook vor der Archivierung anlegen. 😉
E-Mail Archivierung
Nachdem ihr die Software installiert habt, könnt ihr auch schon sofort loslegen. MailStore bietet viele Funktionen wie Datensicherungen auf CD/DVD/HDD/USB uvm. – Wir benötigen aber erstmal nur die Archivierung der Mails. Dafür klicken wir in der Übersicht auf den Punkt “E-Mails archivieren“. Jetzt werdet ihr eine Liste von Standard-Mail-Programmen sehen, bei der auch Microsoft Outlook sowie Mozilla Thunderbird vorhanden sind. Da wir ja erstmal alle Mails aus Thunderbird raus bekommen wollen, klicken wir dies an. Danach müsst ihr noch angeben, aus welchen Profilen MailStore die Mails alle sichern soll.Ist alles soweit konfiguriert startet die Archivierung in dem angegebenen Ordner automatisch. Dies kann je nach Größe und Anzahl der Mails von wenigen Minuten bis zu einer Stunden dauern. Wenn die Archivierung beendet wurde, zeigt die Software auch nochmal eine Übersicht an, wieviele Mails nun archiviert wurden. Will man sicher gehen, kann man die Anzahl mit den vorhandenen in Thunderbird vergleichen. Stimmt die Summe überein, war die Archivierung erfolgreich! 😀
Import in Outlook
Die Mails wurden nun von Thunderbird erfolgreich archiviert. Öffnet man MailStore, sieht man auch schon die gespeicherten Daten in Form von einer Ordnerstruktur. Der Import läuft nun relativ einfach ab: Klickt mit der rechten Maustaste auf den Ordner, welchen ihr importieren wollt und wählt dann “Exportieren nach…” -> “Microsoft Outlook” aus. Danach beginnt der Import. Dies hat bei mir um einiges länger gedauert als die Archivierung, deshalb habe ich das Programm die Nacht durch laufen lassen ;). Nach dem Import könnt ihr dann die Ordner und Mails ganz einfach in Outlook in eure Konten verschieben.
Schon habt ihr eure Mails und Ordner erfolgreich aus Thunderbird Ex- und in Outlook wieder Importiert :D!
Tweet
27.04.2011 um 21:13 Uhr
Wird da jemand Thunderbird untreu???
Schäm dich 😉
Du MS Sympathisant 😉
28.04.2011 um 22:21 Uhr
Sehr cooles Tutorial, ich hatte bei der früheren Outlook Version bei Google leider keinen passenden “Konverter” gefunden, der das überträgt, deswegen musste ich auf meine alten Mails verzichten :D. Danach bin ich wieder nach Thunderbird zurück, du bringst mich aber gerade echt in Versuchung wieder auf Outlook umzusteigen :D!
16.05.2011 um 15:48 Uhr
Eigentlich kein schlechtes Programm. Nur doof, das man es installieren muss.
24.01.2012 um 11:12 Uhr
eine eigenständige meinung. vor allem nicht der allgemeine mist, wie ich finde.
18.04.2012 um 17:09 Uhr
Hallo,
habe alles so gemacht wie beschrieben, aber wie genau mache ich:
“Nach dem Import könnt ihr dann die Ordner und Mails ganz einfach in Outlook in eure Konten verschieben”.??
danke für eure hilfe