Tweet | ![]() |
Strato und die großen Probleme
-
Strato – Wenn man diesen Hoster nennt, gibt es sowohl gleich viele Gegner als auch Befürworter. Ich persönlich habe die IT-Runde auf einem Strato-Server liegen (wie ihr sicher aus vorherigen Artikeln wisst 😉 ) – Bis jetzt!. Meine Argumente für den Service waren immer die deutsche Qualität/Sicherheit, kostenloser Service Chat und die Zuverlässigkeit des Dienstes. Jetzt nutze ich Strato schon mehrere Jahre und immer wieder hatte ich Probleme damit. Seien es Abstürze, lange Ladezeiten oder die lange Wartezeit beim Support…
Wer vom 18.-19.05 versucht hat auf die IT-Runde zu kommen wurde von einer schönen WordPress-Fehlermeldung begrüßt. WordPress bekam nämlich keine Verbindung mehr zur Datenbank. Aufgefallen ist mir dies vorgestern früh morgens als ich einige Zuschriften von euch erhielt. Schnell wollte ich im Plesk-Pannel den Fehler aufspüren, doch soweit kam es erst gar nicht. Die von Strato gegebene Plesk Panel-Adresse funktionierte nicht mehr – Es musste also irgendwas ausgefallen/abgestürzt sein. Natürlich musste ich früh weg und wollte deswegen von unterwegs etwas in die Wege leiten. Kein Problem dachte ich mir, wofür gibt es denn den kostenlosen Service Chat von Strato. Eben mein Anliegen geschildert und schnell war klar… hier wird immer nur auf die technische Hotline verwiesen. Natürlich weiß ich meine Kundennummer/Auftragsnummer nicht auswendig, sodass dem Chat Support “die Hände gebunden seien”. Schließlich können Sie nicht einfach irgendwelche Server neustarten. Ok, verständlich dachte ich mir. Aber wird es das gleiche Problem nicht auch beim Telefon-Support geben? Immerhin haben diese genauso wenig Gewissheit, dass ich wirklich der Inhaber des Servers der IT-Runde bin? Laut Chat-Mitarbeiter wäre das kein Problem. Zack, zack, schnell bei der Technik angerufen und… nichts! Erstmal sitzt man da in der Warteschleife und dann brauchen sie meine nicht vorhandene Kundennummer um mir helfen zu können – Jeder sagte mir etwas anderes…
Ich wusste also nun, dass der MySQL-Dienst sich wahrscheinlich aufgrund eines auch Strato unbekannten Problemes aufgehangen hatte. Neustarten wollten sie es von sich nicht und ich hatte noch einen ganzen Tag vor mir, an dem ich nicht Zuhause an meinem Rechner mit den passenden Zugangsdaten gelangte. Wille war von meiner Seite also da, nur die Hilfe suchte man bei Strato leider vergeblich. Aber was kann der Ausfall für mich eigentlich alles an Folgen nach sich ziehen bzw. welche verursacht er?
- Weitreichende Abstufung bei den Google-Ergebnissen
- Besucherzusammenbruch (Besucher landen auf der Fehlerseite)
- Imageschaden (IT-Blog mit einem größeren Ausfall wirkt unseriös)
- Einnahmen durch Werbung
- etc.
Als ich dann Zuhause war kam die Krönung. Gerade den Rechner neu aufgesetzt, hatte ich natürlich noch nicht die Putty-Konsole installiert, um den Server neuzustarten. Zum Glück gibt es da ja im Kundenservicebereich bei Strato unter Serverkonfiguration -> RecoveryManager die Funktion, den Server auch manuell neuzustarten. Da ich ja nun Zuhause war, hatte ich endlich die Zugangsdaten parat. Wollte mich bei Strato einloggen und bekam folgende Meldung:
Nach dieser Meldung war ich wirklich etwas sauer auf Strato. Erst mir per Telefon und Chat sagen, dass ich mich mit meinen Kundendaten einloggen soll und dann haben die da technische Störungen. Also musste ich mir nach einem ganzen Tag Ausfall erstmal Putty runterladen und konnte dann erst den Neustart per Befehl durchführen. Danach klappte zum Glück wieder alles, ein dreiviertel Tag später, als das Problem bekannt war…
Das hat mir jetzt aber auch wieder gezeigt, dass Strato doch nicht der beste Hoster in Sache Sicherheit ist. Danke auch noch einmal an die zahlreichen SMS, ICQ Nachrichten, Tweets, E-Mails und auch einen Anruf den ich von den treuen IT-Runde Lesern bekommen habe, sonst hätte es wahrscheinlich noch länger gedauert, bis ich den Ausfall bemerkt hätte! Mein Entschluss ist, dass ich bald (zumindest erstmal mit den Webseiten) auf All-inkl.com umsteigen werde. Hier wird nach einer kurzen Mail innerhalb weniger Minuten geantwortet und gegebenenfalls gehandelt! 😉
Was meint ihr dazu? Selbst schon einmal Probleme mit dem eigenen Hoster gehabt?
Tweet
21.05.2011 um 15:26 Uhr
Ic h habe früher uach mit strato angefangen und war bisher mit all-inkl auch voll zufreiden was den Betrieb von nDevil anging, bin jetzt aber letztendlich bei Hetzner weil die einfach mehr qualität und auch sehr guten Support bieten! Außerdem ist es besser bei einer größeren Firma zu sein wenn man nach oben hin flexibel sein will und all-inkl war recht schnell ausgelutscht und 2 tage dann meine seite auch nicht erreichbar.
21.05.2011 um 16:01 Uhr
Netcup. Bin durch dich da hin gekommen, habe bei euerm Gewinnspiel zwei 10€ Gutscheine von denen bekommen. 😉
Bin super zu Frieden! Hatte noch nie Probleme. Es gab zwar 2 oder 3 Wartungsarbeiten, diese wurden aber zwei Wochen angekündigt und dauerten jeweils nur wenige Minuten. Die sind auch super günstig, den Support konnte ich noch nicht testen, weil ich ihn nicht brauchte… 😉
Habe dort inzwischen auch einen VServer, der als Gameserver läuft, super funktioniert und auch sehr günstig ist… Genial!
21.05.2011 um 16:08 Uhr
Hey,
ich kann die Situation in Deutschland zwar nicht einschätzen, da ich nicht von da herkomme, aber ich hatte auch schon in der Schweiz (man stelle sich das vor. ;)) Probleme mit meinem Hoster.
Beim ersten Mal (private Seite) fehlten mir an einem Freitag dem 13. (witzigerweise) alle Daten. Futsch. Weg. Die Datenbanken waren noch da, aber alles andere gelöscht. Ausser die Ordnerstruktur, was mich etwas nachdenklich werden liess. Auf jeden Fall gab es da keine Hilfe zu dem Problem, denn ich selbst hätte wohl kaum fein säuberlich alle Dateien aus jedem Ordner einzeln gelöscht. Also hab ich gewechselt. Und bin jetzt voll auf zufrieden.
Beim zweiten Mal (Vereinsseite) ging es soweit das die gewisse Dienste einfach ausgeschaltet haben ohne den Kunden vorher zu informieren. Auch eine Änderung der AGB ohne Information hat es gegeben und erachtete ich als nicht seriös. Hatte später noch einmal ein Problem, weil meine Mutter bei denen etwas gehostet hatte. Sind beide Seite jetzt auch bei einem neuen Hoster. Und ebenfalls zufrieden. 🙂
Ich muss sagen, es geht nichts über guten Service.
21.05.2011 um 16:10 Uhr
Taschengeldhoster aka net-publics. Günstig und gut 😉
Super Support, kostet wenig und leistet viel!
21.05.2011 um 15:27 Uhr
Ich habe meinen Blog auf einem Webpack von Host Europe liegen. Jetzt wo die Probleme mit den Rechten durch ein neues Konzept endgültig behoben sind, ist es einfach perfekt. Ich glaube Host Europe ist nicht ohne Grund so beliebt bei Bloggern…
Aber schreibe auf jeden Fall über deine Erfahrungen mit AI…