Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Legal kostenlose Musik online hören dank Simfy

  • Kostenlose Musik Online und Legal danke Simfy

    Legal kostenlose Musik online hören – hört sich wie Wunschträumen an, doch es ist schon lange Realität dank dem Dienst Simfy. Wer kein Bock hat sich teuer Musik zu kaufen, hört sich die Lieder meist bei Youtube an. Hier gibt es eine riesen Auswal an Tracks, doch nach ca. 3 Minuten muss man wieder auf die Seite um das nächste Lied laufen zu lassen – Eine richtige Playlist kann man dort nicht speichern und die Qualität ist meist auch sehr niedrig um sich Songs der Lieblingsbands laut aus Boxen anhören zu können. Simfy ist da anders! Nach einer kurzen Registrierung kann man dort seine eigenen Playlisten erstellen und hat Zugriff auf zurzeit über 8 Millionen Songs wobei täglich tausende hinzukommen.

    Ich habe den Dienst zu meiner Schande erst vor kurzem richtig getestet und für mich entdeckt (Obwohl es diesen schon seit mitte 2010 gibt). Die erste Frage die man sich bei so einem in erster Hinsicht kostenlosem Dienst stellt ist: “Ist das überhaupt Legal?“. Diese Frage beantwortet Simfy folgendermaßen in Ihren FAQ:

    Ja, um dir sorgenfreien Musikgenuss zu ermöglichen, arbeiten wir mit Rechteinhabern, wie Musiklabels und der GEMA zusammen. So kannst du unbeschwert online Musik hören, ohne dir Sorgen über die Konsequenzen illegaler Downloads machen zu müssen.

    Runterladen wie bei YouTube kann man diese zwar nicht, aber dafür ist der Dienst ja auch nicht gedacht :D. Die Registrierung verlief ohne Probleme und sofort konnte ich schon mit einer vorhandenen “simfy Playlist” loslegen die neusten Charts anzuhören. Was mir sofort auffiel war die geniale Qualität der Lieder. Dank dem Streaming werden alle Songs sofort und ohne rückeln abgespielt. Wenn man sich die Songs im Browser anhört, gibt es unten auf der Seite eine Art Player wo der aktuelle Song abgespielt wird. Währenddessen kann man einfach auf der Seite surfen und rumschauen, ohne dass die Verbindung neu läd o.ä. – Ist man ja nicht gerade von jeder Webseite gewohnt, so ein reibungsloser Übergang ;). Wie ihr rechts im Bild sehen könnt, habe ich dann sofort mal meine eigene Playlist zusammengestellt und durchgehört.

    Über die Suche kann man dann ganz einfach das riesen Archiv von Simfy durchsuchen. Als Beispiel hatte ich mal “Hello” eingegeben und promt den Song Hello von Martin Solveig ft. Dragonette gefunden. Auch ausgefallenere Wünsche wie Drowning von Armin van Buuren Feat. Laura V. fand die Suche auf Anhieb. Übrigens hat jeder User bei Simfy ein eigenes Profil, sodass man sich die Playlisten der Freunde auch anschauen kann. Jeder Titel der durchgehört wird, wird für die Freunde registriert und kann dann in einer Art eigener “Favoritenbox” mit der Anzahl der Abspielungen angezeigt werden (Wer auf Datenschutz in dieser Hinsicht viel Wert legt, kann dies aber auch verstecken). Wer die Musik auch unbedingt noch einmal aufgenommen haben will, kann dies mit AudaCity realisieren – Wie immer nur für privaten Gebrauch legal ;).

    Eine klasse Erfindung ist auch der neue Desktop-Client, mit welchem man Simfy nicht einmal erst aufwendig im Browser starten muss um die eigene Playliste hören zu können. Alle Funktionen im Browser können auch in der Desktop-App ausgeführt werden. Erinnert zwar ein wenig an iTunes, ist aber eine stylische Idee, die ich bestimmt nun öfter benutzen werde :D. Wie sollte es auch anders sein, kann man seine aktuellen Titel auch sofort an Facebook, Twitter u.ä. Social Networks verteilen lassen.

    Mich hat Simfy auf jeden Fall in den Bann gezogen und wie ich bei Twitter von meinen Followern erfahren habe, nutzen wohl viele den Dienst aktiv. Die ersten Tage hat man nach der Registrierung auch sofort den Premium-Modus testweise aktiviert, welcher sich automatisch deaktiviert. Laut Informationen eines Kollegen wird danach nur nicht mehr 100% der Titel vorhanden sein und Werbung eingeblendet. Wen das stört der kann natürlich den AdBlocker einschalten, um den Dienst zu unterstützen, kann man das denke ich aber mal ertragen :D. Wer den Dienst außerdem noch unterstützen will oder auch Musik auf seinem Smartphone hören möchte, kann den Premium-Dienst schon für 8,33€ pro Monat haben.

    Kennt ihr Simfy schon? Nutzt ihr den Service oder hört ihr euch die Lieder lieber sofort von der neuen gekaufen CD an? Gibt es ernst zu nehmende Konkurrenten welche mehr Features bieten? Ihr seit gefragt! 😉



  1. #1 Kemmerzell
    29.05.2011 um 11:13 Uhr

    Also ich nutzt Simfy schon seit Januar und bin damit auch vollkommen zufrieden. Letzten Monat habe ich mir dann einen Premium – Account gekauft und habe seitdem ja auch nochmehr Möglichkeiten. Ich finde, Simfy ist einfach TOP!

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Mainboarder
    29.05.2011 um 16:53 Uhr

    Auch ich nutze simfy 😛 und bin voll zufrieden…
    Spotify ist noch eine Alternative, die allerdings nicht mit deutscher IP nutzbar ist.
    Das soll auch begeistern, kann ich aber nicht bestätigen, da ichs nicht nutzen kann und eh simfy hab.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 weindepot
    05.06.2011 um 11:30 Uhr

    Wir hören hier immer Musik mit Grooveshark – vom Prinzip her das gleiche. Simfy hab ich noch nicht getestet – aber dafür schonmal Spotify. Und von Spotify war ich deutlich mehr begeistert als von Grooveshark, da es dafür extra Clients gibt und der Social-Gedanke deutlich besser umgesetzt ist.

    Also ich glaub das wird noch spannend, welche Sachen sich die Leute hier noch ausdenken 😉

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Sven
    12.06.2011 um 21:50 Uhr

    Hmm ich benutzt die ganze Zeit last.fm kommt auch alles was ich will ^^

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 nel4ik
    29.07.2011 um 20:30 Uhr

    höre gelegentlich auf http://online-radioportal.de auch ok die Sender Auswahl reicht mir.

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.