Tweet | ![]() |
Windows 7 für alle und das kostenlos….
-
Gestern wurde bekannt, das es wohl eine OEM Seriennummer für Windows 7 ins Internet geschafft hat. Was ist so eine Seriennummer, die bei Firmen will Dell, Wortmann (Terra PC) und dergleichen genutzt werden? Kurz gesagt, es ist ein Masterschlüssel, der bei den Komplettsystemen eingesetzt wird. Das hat den Vorteil, das der Kunde den neuen PC nur noch auspacken muss, anschliessen und starten. Keine ellenlange Aktivierung mehr, die den Standart-Benutzer schon den Angstschweiss auf die Stirn treibt.
Nun kann man sich an zwei Fingern abzählen, das so ein Verlust normalerweise nicht wirklich gut ist, aber zum Glück liegt es in diesem Fall etwas anders. Microsoft wird diesen Schlüssel einfach auf eine Blacklist setzen, und bei den nächsten Updates mit verteilen. Leute die bereits diese Nummer benutzen, werden dann eine nette Überraschung erleben, sie müssen es doch noch kaufen. Das kann Microsoft allerdings auch nur machen, da die ganzen OEM Hersteller noch nicht ihre Systeme ausgeliefert haben, sonst würden bei so einem sperren von Schlüsseln ja auch ehrliche Käufer auf einmal eine illegale Version haben. Wie komme ich auf den Titel dieses Artikels? Das hat etwas mit der Aussage des österreichischen WindowsBlogs zu tun. Da es vermutlich nach dem erscheinen der OEM PCs wieder dazu kommen wird, das die Schlüssel ausgelesen werden, meinte dieser Blog nur auf die Frage was Microsoft dagegen machen will: “Das, was in solchen Fällen immer getan wird: Katz und Maus spielen …” Dementsprechend werden es wieder viele Leute nicht lassen können und sich eine illegale Version auf ihren Rechner installieren.
Die IT-Runde, beziehungsweise ihre Redakteure, lehnen die Nutzung von Raubkopien kategorisch ab. Es ist in unseren Augen nicht nur ein Schaden der den Herstellern von Software entsteht, sondern auch ein Schaden für die Benutzer die überteuerte Preise zahlen müssen.
Tweet

31.07.2009 um 18:51 Uhr
*hihi* Und ich würde es gleich sein lassen. 😉
http://www.heise.de/newsticker/Microsoft-geht-gegen-Windows-7-Crack-vor–/meldung/142861
Ihr seid ein wenig spät mit der Information. 😛
31.07.2009 um 19:14 Uhr
Nun ja, da wir keinen keine Hauptberufstätigen Blogger sind und auch keine Newsseite oder einen Verlag im Rücken haben, sei uns die große Verspätung verziehen, bitte. Du hast aber jederzeit die Möglichkeit uns interessante Themen zu melden oder uns ein super hohes Gehalt zu zahlen 😉
09.12.2009 um 18:22 Uhr
Illegale Versionen waren Anfangs unter XP gang und gebe.
Jeder dermit PC`s zu tun hatte, hatte damals so eine CD parat.
Aber diese Zeiten sind endgültig vorbei, und das ist auch richtig so.
Gratis Betriebssysteme gibt es doch heute auch schon, und für den privaten Bereich völlig ausreichend.