Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

iPod Explosion – Apple will Vorfall verschweigen

  • iPod Explosion - Apple will Vorfall verschweigen

    Ich habe ja schon auf IT-Runde.de viele Artikel über das iPhone, den iPod und auch viel über Apple geschrieben. Von einem aktiven Leser wurde ich sogar drauf angesprochen, dass ich nur gutes über Apple schreibe und gar nichts negatives sage – Das ändert sich schonmal mit diesem Artikel 😉

    Apple unternimmt alles, damit keine Zwischenfälle über iPod’s bekannt werden – so lauten zurzeit die neusten Meldungen. Dies ist aber noch nichtmal etwas neues. Die US-Behörde für Verbrauchersicherheit hat Apple zwar dazu verpflichtet, Zwischenfälle umgehend zu melden, jedoch versucht das Unternehmen immer wieder diese zu vertuschen.

    Apple möchte, wie es aussieht, hinter sich eine Fasade mit schweigenden Kunden aufbauen. Für das Unternehmen zählt nur das Image und nicht die Sicherheit ihrer Produkte bzw. den Kunden.

    Dies musste nun auch ein 11-jähriges Mädchen namens Ellie Stanborough aus Liverpool erfahren. Der Vater, Ken Stanborough, ließ ausversehen den iPod seiner Tochter fallen, als dieser immer heißer wurde. Nachdem der iPod auf dem Boden aufgeprallt ist, hörte er ein zischendes Geräusch und sah Dampfschwaden aufsteigen. Wie Ken der britischen Times berichtet, hat er das Gerät sofort aus der Tür nach draußen geworfen, als es mit einem riesen Knall und viel Qualm explodierte und geschätzte drei Meter in die Luft flog.

    Ich persönlich finde die Story richtig heftig, jedoch kommt es noch besser: Ken ist dann zu Apple gegangen und wollte die rund 200Euro (Der Kaufpreis) zurück verlangen. Anstatt dem Geld, bekam er aber erstmal einen Vertrag vorgelegt. In diesem sollte er unterzeichnen, dass er sich zum “völligen Stillschweigen verpflichtet” über den Vorfall mit dem iPod zu sprechen. Falls der 47-Jahre alte Vater sich nicht an die Vereinbarung halten würde, droht Apple mit Schadensersatz und Unterlassungsanspruch.

    Da ihm die ganze Sache viel zu bedrohlich vorkam, weigerte Ken sich, den Vertrag zu unterschreiben und wandte sich schlussendlich doch an die Öffentlichkeit, da er selber in der Sicherheitselektronik tätig ist. Er selber äußerte sich wie folgt:

    “Sie erlegen meiner ganzen Familie ein ein lebenslanges Urteil auf. Wenn wir nur versehentlich etwas sagen, was auch immer, können sie uns verklagen.”
    Ich hielt das für eine richtig Übele Sache, deswegen haben wir keine Entschädigung verlangt. Wir wollten doch einfach nur unser Geld zurück.

    Was meint ihr dazu? – Einzelfall oder doch unterdrückungsversuche von Apple? Schreibt eure Meinung als Kommentar! 😀



  1. #1 David
    05.08.2009 um 23:43 Uhr

    Ist sicher nicht das erste mal, dass so was bei Apple vorkommt… 😮

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Eljot
    01.10.2009 um 14:58 Uhr

    Deshalb die Produkte von Apple zu verteufeln, halte ich nicht für den richtigen Ansatz. Besser wäre es, wenn die US-Gerichtsbarkeit sich den Personenkreis vornimmt die diese Mittel einsetzten, um keine negative PR zu bekommen.
    Mit empfindlichen Strafen und ständigen Kontrollen – auch durch die Öffentlichkeit – wäre da schon einiges zu erreichen.
    Auf der anderen Seite sollte sich Apple von solchen Machenschaften resp. von diesen Personen ganz schnell verabschieden. Hier wäre der offene Umgang mit den Problemen und den Geschädigten auf lange Sicht wesentlich vorteilhafter.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Entenhausen33
    28.10.2009 um 18:39 Uhr

    Ein Freund von mir der sich mit Apple Produkten auskennt habe mir erzählt, das so etwas eine Chance von 1 zu einer Million hat.. hier hat wohl das ganze geklappt 😀

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 derorden
    12.12.2009 um 13:41 Uhr

    Das ist natürlich schon ziemlich krass, diesen Leuten eine Vereinbarung zum absoluten Stillschweigen vorzulegen. Dennoch glaube ich nicht, dass Apple sowas bewusst macht – also diese Vorgehensweise durch unternehmensinterne Richtlinien und Vereinbarungen festgelegt ist. Von daher hoffe ich, dass sich Apple von solchen Aktionen deutlich distanzieren wird und so etwas nicht wieder vorkommt.

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Entenhausen33
    12.12.2009 um 21:55 Uhr

    Ziemlich Skuril finde ich, das Apple so etwas sogar schon so einen Vertrag vorgefertigt hat.. Das müsste also bedeuten, das Apple davon bescheid weiss, oder für jede Situation die auftreten könnte in jeden Laden seeeehr viele Verträge schickt..

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.