Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Gastartikel: F.lux – Vom Bildschirm geplagten Augen etwas gutes tun

  • Gastartikel: 5 Tipps für den Schutz eines Notebook-Akkus

    Viele von uns kennen es: Computerarbeit ist anstrengend! Das gilt besonders für unsere Augen. Desto später der Abend, desto gereizter die Augen und Kopfschmerzen sind wahrscheinlich auch keine Seltenheit. Das liegt an dem Anteil von Blauen Licht, den unsere Bildschirme/Halogenlampen/LED`S ausstrahlen. Tagsüber ist der Blaulicht Anteil den wir abbekommen ziemlich angenehm: er lässt das Bild klar und angenehm kühl wirken. Abends empfinden wir diesen Blaulicht-Anteil jedoch als unangenehm. Dabei bleibt es jedoch nicht…die Blauanteile im Licht haben einen weiteren Nachteil: Sie rauben uns den Schlaf! Die Blauanteile verhindern nämlich die Ausschüttung von Melatonin. Wir benötigen Melatonin aber um Müde zu werden, es ist unser Schlafhormon.

    Vermutlich kennen auch das viele: Ihr sitzt am Abend noch etwas auf der Couch mit eurem Laptop und wollt kurz darauf hin schlafen gehen…auf einmal fällt es euch aber ziemlich schwer einzuschlafen. Ihr wälzt euch einige Zeit im Bett umher und irgendwann… …. … schlaft ihr dann doch ein!

    Diesem Problem haben sich ein paar kluge Entwickler gestellt. Die Rede ist von den Erfindern von “F.lux”.

    F.lux ist ein kostenloses Programm, was abhängig von eurem Ort und dem aktuellen Stand der Sonne, die Farbtemperatur eures Monitors herunterregelt. Normalerweise hat dieser eine Farbtemperatur von ca. 6000 Kelvin. F.lux regelt diese Farbtemperatur im Laufe des Abends auf bis zu 3400 Kelvin herunter. Dadurch wird der Blauanteil im ausgetrahlten Licht verringert und ihr habt weniger gereizte Augen UND könnt besser schlafen.

    Ihr könnt das Programm hier kostenlos für Windows, Mac und auch für Linux herunterladen. Nach der Installation wird euch ein Ort vorgegeben, an dem ihr euch bedfindet. Ich würde euch aber empfehlen kurz einen Rechtsclick auf das neue Symbol unten rechts auszuführen — >Change Location –>und dann ein Click auf “Locate”. Es öffnet sich jetzt eine neue Internetseite. Dort könnt ihr euren Wohnort eingeben und die Kooradinaten in das Programm hineinkopieren.

    Die Kurve die ihr auf dem Bild sehen könnte, zeigt den Kelvin Wert an. Ihr seht dass die Sonne in 3 Stunden untergehen soll und F.lux bereits den Kelvin Wert etwas heruntergeregelt hat: Der Orange Punkt ist nicht mehr am Höchspunkt der Kurve abgebildet.

    Das ganze hat einen kleinen hacken. Nachdem F.lux die Farbtemperatur herunter geregelt hat, werdet ihr dies auf jeden Fall sehen. Das Bild sieht etwas gelblich aus. Ich versichere euch jedoch, dass eure Augen sich sehr schnell daran gewöhnen werden und es später kaum noch auffällt. Wenn ihr aber Grafikarbeiten machen, oder Spielen wollt würde ich empfehlen F.lux für diesen Zeitraum zu deaktivieren.

    Mein Fazit: Ich benutze das Programm jetzt seit 4 Tagen und habe mich vollkommen daran gewöhnt. Wenn man es gegen Abend einmal deaktiviert, stell man sofort fest, dass es wesentlich unangenehmer für die Augen ist. Ich lege F.lux jedem ans Herz, der gerne mal einige Stunden vor dem Computer verbringt (speziell gegen Abend). Davon abgesehen…ihr habt nichts zu verlieren, es ist kostenlos. Wenn es euch nach einer Stunde (so lange würde ich es auf jeden Fall testen, dann werdet ihr sehen das eure Augen sich daran gewöhnen) immer noch nicht zufrieden stellt, könnt ihr es ja einfach wieder deinstallieren. Wem das ganze nicht helfen kann, der sollte sich vielleicht einmal diese Brille ansehen. Sie geht nach dem selben Prinzip: Sie will den Blaulicht Anteil reduzieren und besitzt zusätzlich einen “Augenbefeuchter”.

    Wenn ihr mich fragt: Ich benutze lieber F.lux =)

    Was haltet ihr von F.lux? Kanntet ihr das Programm bereits? Habt ihr überhaupt Probleme mit gereizten / müden Augen? Eine angeregt Diskussion in den Kommentaren ist strengstens erwünscht 😉
     

    Dies ist ein Gastartikel von Timo Heidtkamp

    Er beschreibt sich selbst als Studenten der Wirtschaftsinformatik. Außerdem ist er ein Windows-Kind, Apple-Verachter, jedoch ein Macbook-Möger und Android-Liebhaber. Am meisten fasziniert ihn das Internet. Er bloggt gerne in seiner Freizeit auf timotime.de über Technik, interessiert sich sehr für Social-Media, Online-Marketing und Smartphones.



  1. #1 Dr. Serious
    28.08.2011 um 01:19 Uhr

    F.Lux ist perfekt! 🙂
    Auf meinem StandPC habe ich es bereits seit mehreren Monaten installiert, nur auf dem Laptop leider noch nicht, welches ich aber gleich nachhole!

    Es klingt vielleicht blöd und isiotisch. Aber es hilft!
    die erste Wochw war zwar ziemlich ungewohnt aber man stört sich nicht mehr dran.

    Ich habe noch was zu tub! F.Lux auf dem Laptop installieren!

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Tim
    29.08.2011 um 11:32 Uhr

    Sehr schöner Gastartikel! Hatte das Programm auch mal, war allerdings nicht so ganz zufrieden. Aber das ist denke ich mal nur eine Sache der Gewöhnung :-). Vielleicht werde ich es demnächst noch einmal probieren.

    Aber ob das wirklich hilft, steht ja immer noch offen im Raum. Wenn es irgendwann wissenschaftlich verifiziert wird, dann wird es bestimmt zum Standard in jedem PC und dann habe ich es auch 🙂

    Den Blog von Timo kann ich nur empfehlen, lese ihn auch regelmäßig 😉

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Timotime
    29.08.2011 um 21:49 Uhr

    @Dr. Serious Da sind wir einer Meinung ^^. Ich will auch nicht mehr ohne =)

    @Tim Ja, auf auf — schnell installieren! Danke für das Lob =)

    @Christian Hast du es denn auch schon installiert 😛

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Timotime
    31.08.2011 um 00:23 Uhr

    Freut mich wirklich, dass es dir gut gefällt =)
    Wieder ein paar Augen gerettet =)

    Gruß

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Lukas
    30.08.2011 um 23:25 Uhr

    Hey Timo =)
    Danke für den lehrreichen Gast-Beitrag!
    Ich habe nun F.Lux seit 3 Tagen auf meinem Rechner installiert und es ist am Anfang echt eine ziemliche Veränderung für die Augen. Aber nach einigen Minuten fällt es einem kaum noch auf. Und seinen Zweck erfüllt es auch! Meine Augen sind kaum noch gereizt.

    Mit freundlichen Grüßen, Lukas

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.