Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

HTC Desire Z mit ausklappbarer Tastatur

  • HTC Desire Z mit ausklappbarer Tastatur

    Erst letzte Woche haben wir euch von dem HTC Incredible S berichtet, schon wollen wir euch ein weiteres Highlight aus dem Hause HTC vorstellen, welches wir für euch testen durften (Danke noch einmal an die netten Kollegen von HTC 😉 ). Es handelt sich um das “HTC Desire Z“. Dieses sticht, wenn man sich die Produktpalette auf der HTC Webseite anschaut, durch die ausklappbare QWERTZ-Tastatur sofort hervor. Auch dieses Smartphone durften wir ganze 3 Wochen im Alltag testen und sind erstaunt über die Qualität und Funktion der Tastatur! Bevor wir euch unser Ergebnis präsentieren, gibt es noch ein wie wir finden klasse Video von HTC zum Desire Z:

    Erst gibt es nach diesem schönen Video natürlich die unanfechtbaren Fakten auf einem Blick ;):

    Fakten

    • Abmessungen (HxBxT): 61 × 119 × 15 Millimeter
    • Gewicht: 182 Gramm
    • Betriebssystem: Android OS
    • Tastaturart: QWERTZ
    • Display-Auflösung: 480 × 800 Pixel (3,7 Zoll)
    • USB: Highspeed (480 MBit/s), Micro-USB
    • Videotelefonie: nein
    • Kameraauflösung: 2592 × 1952 Pixel
    • optischer Zoom: nein
    • Einführungspreis: 550 Euro
    • Hersteller-Preis: ca. 249€ (Amazon)

    Wie im Titel schon beschrieben besitzt das Handy eine ausklappbare Tastatur, was leider auch auf die Größe und das Gewicht (ganze 180g) schlägt. Trotzdem passt es noch in jede Hosentasche und fühlt sich auch in der Hand ganz gut an. Im Gegensatz zu der dicke des Desire Z ist es trotzdem schmal und lang und wurde mit einem 3,7 Zoll große Super-LCD Screen ausgestattet. Klappt man die Tastatur aus, sieht das ganze Ausklapp-Gebilde leider sehr wackelig aus und trägt nicht zum edelen Design des restlichen Handys bei. Leider gibt es auch kein Feststellmechanismus für die Klappfunktion (welche meiner Meinung nach zu leichtgängig ist), sodass es beim Alltagstest mehrmals passiert ist, dass ungewollt die Tastatur ausgefahren wurde und sich der Inhalt des Bildchirmes um 90° drehte. Die Tastatur an sich ist jedoch sehr hochwertig und es ist genügend Platz zwischen den einzelnen Tasten, sodass man sich schnell an das Schreiben auf der kleinen Oberfläche gewöhnt ohne ungewollt zu viele Tasten zu treffen. Ein spezielles Extra auf der Tastatur sind zwei Tasten (Siehe Foto unten), welche man mit den eigenen Lieblings-Funktionen und Apps belegen kann, sodass man diese immer mit einem Tipp parat hat.

    Nach dem Auspacken ist mir sofort das sehr edel wirkende Metall-Gehäuse aufgefallen. Will man den Akku tauschen bzw. seine SIM-Karte einlegen muss man nicht wie bei anderen HTC-Handys aufwendig irgendwelche Kunststoffbefestigungen wegdrücken, sondern kann per angebrachter Hebelwirkung einfach ein Stück Metall auf der Rückseite des Handys öffnen – Im Gegensatz zu meinen bisher getesteten Handys ein klarer Pluspunkt! Außerdem kann man dort auch eine microSD einlegen. Da das Desire Z “nur” einen 1,5 Gigabyte internen Speicherplatz besitzt, wird standardmäßig sofort eine 8GB Speicherkarte mitgeliefert!

    Wie von anderen HTC Handys gewohnt (zum Beispiel dem HTC Desire HD, HTC ChaCha oder auch dem HTC Incredible S) reagiert auch das Desire Z präzise auf aller Art Eingaben und stockt nicht – So macht das Arbeiten Spaß :)! Auch in Sache Datenverbindungen macht einem das Desire Z nichts vor: Mit dem auch schon bei anderen HTC Handys verfügbarem WLAN mit fixem N-Standard und HSPA ist man unterwegs und Zuhause immer schnellstmöglich unterwegs. Hat man dann mal kein WLAN in der Nähe und würde gerne mit dem Notebooks ins Internet, kann man das Handy dann ganz einfach als WLAN HotSpot benutzen.

    Leider bleibt auch dieses HTC Handy von der Audio-Kritik nicht verschont – Wie auch beim HTC Incredible S fehlt, meiner Meinung nach, der Bass im Hintergrund der Lieder, welcher bei anderen Handymodellen vorhanden ist. Dieses Problem kann jedoch mit externen Boxen improvisiert behoben werden ;). Die 5 Megapixel Kamera vom Desire Z ist gewohnt gut und gibt auch bei Videoaufnahmen flüssige und scharfe Resultate. Der Akku ist zwar bei aktiver Benutzung in weniger als einem Tag schon leer, das ist aber zurzeit bei allen Handyherstellern so, weshalb sich das HTC Desire Z dafür nicht schämen muss :).

    Fotos

    HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z
    HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z
    HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z
    HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z
    HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z HTC Desire Z

    Mein Fazit nach ca. 3 Wochen Praxistest: Wer gerne längere Texte auf seinem Smartphone für Blogs oder auch Social Networks eingeben muss und mit der meist viel zu kleinen virtuellen Tastatur nicht klar kommt, ist mit dem HTC Desire Z bestens bedient! Fallen lassen sollte man dieses Metall-Handy jedoch nicht, denn schnell ist die sehr dünne Klappfunktion hinüber und das Handy unbrauchbar :cool:. Trotzdem ist es zurzeit das meiner Meinung nach beste Handy auf dem Markt mit ausklappbarer QWERTZ-Tastatur, sogar vor dem Motorola Milstone.

    Wie findet ihr das Desire Z? Für jeden schnelltipper ein Muss, oder doch nur für Hardcore-Unterwegs-Blogger geeignet? Ihr seid gefragt! 😎



  1. #1 David
    09.09.2011 um 16:17 Uhr

    Ich habs mir letzte Woche auch geholt, ich werde es heute noch zurück schicken. Das gelenk ist jetzt schon total ausgeleihert und “schnappt” nicht mehr… abends im bett fällts einfach runter…

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Francesco
    11.09.2011 um 22:17 Uhr

    Sehr schöner Bericht und gute Bilder! Habe nun auch mein iPhone 4 abgegeben und möchte mir jetzt ein HTC zulegen. Weil ich auf der “digitalen” Tastatur jetzt nicht so schnell tippen kann wäre dieses Desire Z genau das richtige für mich. Wenn ich aber schon von dir Christian und vom David höre, dass es schnell kaputt gehen kann, mache ich mir natürlich meine Gedanken… 🙁

    Wenn du jetzt ein Fazit ziehen müsstest zwischen HTC Desire HD, HTC ChaCha, dem HTC Desire Z und dem HTC Incredible S, welches würdest du nehmen?

    Danke! 🙂

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Jonas M.
    11.09.2011 um 22:21 Uhr

    Ich finde das gut dass HTC auch mal neues ausprobiert…

    Alle anderen Handys sehen ja quasi alle gleich aus vom Grundschema…

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Marcus
    12.09.2011 um 01:05 Uhr

    Ich habe mein Desire Z jetzt seit 10 Monaten und bin super zufrieden damit, kann auch nicht sagen, das ich ein Problem mit der Tastatur habe, keine Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen. Ich stimme zu, das der Klappmechanismus etwas strammer sein dürfte aber war bei mir auch nur eine Sache des dran gewöhnen.

    Post ReplyPost Reply
  • Trackback: HTC Flyer – Das HTC Tablet mit Stift im Praxistest « IT-Runde Trackbacks
  • Kommentar schreiben

    * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

    Ich stimme zu.