Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

HTC Flyer – Das HTC Tablet mit Stift im Praxistest

  • HTC Flyer - Das HTC Tablet mit Stift im Praxistest

    Es ist soweit: Wir haben das begehrte “HTC Flyer” Testgerät von HTC erhalten und durften es mehr als 3 Wochen lang für euch auf Herz und Nieren im Alltag testen. Dies ist HTC’s erstes Tablet – umso gespannter waren wir vor dem Test auf das Produkt, denn bisher haben wir von HTC nur Smartphones wie das HTC Desire Z, das HTC Incredible S oder das HTC ChaCha testen können.

    Als wir das Gerät ausgepackt haben, kam uns sofort ein Gedanke: Ein HTC Smartphone in Übergröße!, denn genauso sieht das HTC Flyer aus ;). Es besitzt das typische Unibody-Gehäuse, welches man von den neueren Smartphones wie dem Desire S oder dem Desire HD schon kennt. Dies trägt zwar nicht zur Leichtigkeit des Gerätes bei (Was beim normalen arbeiten nicht stört), sieht aber wie bei Apple-Produkten sehr hochwertig und edel aus. Um die eigene Sim-Karte einstecken zu können muss man jedoch eine plastikartige Abdeckung vom oberen Ende des Tablets abnehmen, welche im Gegensatz zum restlichen Design nicht sehr hochwertig aussieht. Schade eigentlich…

    Wie das HTC ChaCha besitzt auch das Tablet von HTC auch neben der 5 Megapixel-Kamera auf der Rückseite eine Frontkamera mit 1,3 Megapixeln. Sie sind beide gut ins Gesamtdesign vom Flyer eingearbeitet und können Fotos in “normaler” Qualität schießen (Mehr kann man zurzeit aber auch von einem Tablet nicht erwarten). Wer wirklich hochauflösende und unverwackelte Fotos schießen will, muss sich wohl oder übel eine Spiegelreflexkamera zum Tablet kaufen :D!

    Soviel zum Aussehen des Tablets, hier die Fotos nach dem Unpacking und beim testen des Gerätes:

    Fotos

    HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer
    HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer
    HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer
    HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer
    HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer HTC Flyer

    Aber was hat eigentlich der Stift beim Flyer zu suchen? Eigentlich sind so Stifte ja bei Tablets total veraltet und man steuert heutzutage alles mit den eigenen Fingern – Dachten wir uns vor dem Test. Der von HTC getaufte “Magic Pen” ist aber auf keinen Fall ein Fingerersatz, sondern ein Extra zur normalen Bedienung. Tippt man mit ihm aufs Display, wird automatisch ein Screenshot von der aktuellen Ansicht erstellt und es kann sofort drauf rumgekrizelt werden! Dabei kann neben dem Stifttyp (Füller, Marker, Bleistift etc.) auch die Breite und Farbe festgelegt werden. Wir finden diese Funktion vor allem zum lesen von längeren Texten ideal – Einfach wichtige Passagen auf einer Webseite oder in einem E-Paper markieren und passende Artikel umrahmen oder mit Randnotizen befüllen. Uns gefällt diese Funktion, ein absoluter Pluspunkt!

    Da der Stift leider sehr dick ist, kann man diesen auch nicht eben im Tablet unterbringen, was sehr schade ist. Dafür legt HTC aber bei jedem Flyer sofort eine eigene Tasche dabei, indem man den Stift in eine Lasche stecken kann und somit immer griffbereit hat. Wir hätten es besser gefunden, wenn man diesen am Flyer befestigen hätte können, sind aber mit der Lösung von HTC auch einverstanden, denn die Tasche hat man ja meist beim Tablet eh dabei.

    Es folgen die unanfechtbaren Fakten des HTC Tablets “Flyer” ;):

    Fakten

    • Abmessungen: 195.4mm x 122mm x 13.2mm 7.7″ x 4.8″ x 0.52″
    • Gewicht: 420 g inkl. Akku
    • Betriebssystem: Android™ mit HTC Sense™
    • Display: 7,8 cm Touchscreen mit 1024 X 600 Pixel
    • Displaygröße: 177.8 mm (7″)
    • Prozessor: 1.5 GHz
    • Kamera: 5 Megapixel-Farbkamera mit Autofokus, 3 Megapixel-Frontkamera
    • Bedienung: Finger oder Stift (mitgeliefert)
    • Einführungspreis: 669 Euro
    • Hersteller-Preis: ca. 489€ (Amazon)

    Mit dem 7 Zoll Display und einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln lassen sich sehr gut Filme und Videos auf dem Flyer anschauen. Vergleicht man das Display mit dem meines HTC Desire HD’s, wirkt das des Smartphones zwar “wärmer” und angenehmer zum anschauen, aufgrund der Größe ist dies aber bei den aktuellen Tablets normal und stört außer bei einem direkten Vergleich nicht wirklich. Spaß macht es vor allem Webseiten mit dem großen Display anzuschauen und diese dann mit dem Stift zu bearbeiten um Notizen hinzuzufügen.

    Mein Fazit nach ca. 3 Wochen Praxistest: Das Tablet ist mit ca. 500 Euro zwar nicht ganz billig, überzeugt aber durch die Funktion der Bearbeitung durch den Stift, was es in der Art bisher so noch nicht bei anderen Tablets gibt (Zumindest auf keinem das wir getestet haben :D). Für normale Verbraucher wird diese Funktion wahrscheinlich eher weniger Nutzen haben, jedoch können Schüler, Studenten und Leute die viel unterwegs sind und viele Informationen verwalten das Tablet mit dem Stift optimal einsetzen. Wäre der Preis noch niedriger würden wir uns fast selbst ein Flyer-Modell zukommen lassen ;).

    Wie steht ihr zum Flyer von HTC? Nur ein überdimensionales Smartphone? Bringt der Stift wirklich ein Mehrwert oder findet ihr die Funktion völlig überflüssig? Wir wollen eure Meinung hören! 🙂



  1. #1 Andre
    23.10.2011 um 18:29 Uhr

    Einfach deutlich überteuert, der Mehrwert mit dem Stift ist zwar nett, aber wenn Amazon ein Tabelt für 250$ schafft, ist das einfach kein akzeptabler Preis, egal wie gut die Qualität sein mag.

    (Und Android 3.2. ist meines Wissens auch noch nicht drauf oder hat ewig auf sich warten lassen)

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Georg S.
    23.10.2011 um 18:53 Uhr

    Ich bin von dem Konzept mit dem Stift eigendlich überzeugt jedoch habe ich als schüler leider nicht so viel Geld und war froh das ich mit dem HP Touchpad ein gutes Tablet für 130€ bekommen habe die 339€ für das HTC 16GB Wlan HTC Flyer sind zwar angemessen aber für mich leider doch zu viel:
    http://www.cyberport.de/?DEEP=1H51-001&APID=14

    Mein Favorit wäre jedoch das Lenovo ThinkPad Tablet aber knapp 500€ sind mir erst recht zu viel:
    http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+tablet+16+gb+nz72bge+18382bg

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Timotime
    24.10.2011 um 00:13 Uhr

    Ich denke zwar, dass man das “Tablet” von Amazon nicht mit einem richtigen Tablet vergleichen kann…trotzdem ist das flyer zu teuer. Auch 7 Zoll finde ich einfach zu klein…die ersten Smartphone gehen auf die 5zoll zu …. da brauch ich doch nicht noch ne Mischung zwischen Smartphone und Tablet….nen Tablet sollte schon 10 Zoll haben…mindestens aber 8… 7 ist einfach, zu klein.

    Die Idee mti dem Stift finde ich aber sehr, seeehr gut !

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 PeterS
    31.10.2011 um 14:22 Uhr

    Mich würde hier interessieren, wie es denn so mit der App-Auswahl aussieht. Klar gibt es bestimmt eine Menge, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ähnlich dem Galaxy Tab dort sehr viele Phone Apps einfach aufgebläht wurden und

    – daher schrecklich aussehen
    – schlecht zu bedienen sind
    – oder einfach keinen Nutzen machen von der erhöhten Auflösung und dem Formfaktor

    Hat da jemand Erfahrung gemacht?

    Beste Grüße

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.