Tweet | ![]() |
Teufel’s In-Ear Kopfhörer Aureol Melody – Klang wie Studio-Kopfhörer?
-
Letzte Zeit durften wir schon einiges für euch testen: Verschiedene Smartphones, Tablets, Sticks, Headsets und vieles mehr – Diesmal hat Teufel uns gefragt, ob wir nicht Lust hätten eine absolute Neuheit auszuprobieren: Den In-Ear Kopfhörer Aureol Melody (Hierbei sofort schon mal am Anfang ein Danke an Kai und Bernd von Teufel :)). Da diese Kopfhörer mit € 79,99 nicht gerade günstig sind, wir uns aber schon oft über die Qualität einzelner Teufel-Produkte überzeugen durften, wollten wir es uns nicht entgehen lassen für unsere treuen IT-Runde Leser die In-Ear Kopfhörer zu testen.
Alleine beim Auspacken merkten wir schon, dass es sich nicht um “normale 0815 Kopfhörer” handeln kann. Eingepackt waren diese nämlich nicht in einer billigen Plastiktüte oder ähnlichem, sondern uns erreichte ein hochwertiger Karton mit passender Earphone-Aufschrift. Auch der Inhalt des Kartons ist sehr hochwertig verarbeitet und alles hat seinen Platz: Der Kopfhörer Aureol Melody, die drei verschiedenen Silikon-Ohradapter Größen und das Transport-Case. Das Auspacken der Kopfhörer haben wir euch in folgender Galerie einmal festgehalten ;):
Fotos
Der Erste Eindruck war also schon mal Top – Aber schließlich kommt es bei den Kopfhörern nicht auf das Aussehen oder die Verpackung, sondern auf die Soundqualität an. Wir haben uns deshalb ein passenden Ohradapter ausgesucht und die Kopfhörer an verschiedenen Geräten wie unserer Heimkino-Anlage, einem MP3-Player, einem iPod und einem Smartphone im normalen Alltag ausgetestet. Die Ohradapter sind dabei in drei unterschiedlichen Größen, von klein bis groß, vorhanden und somit ist für jeden Gehörgang etwas passendes dabei um die Umweltgeräusche optimal zu dämmen. Teufel selbst beschreibt das eigene Produkt auf dem offiziellen Blog wie folgt:
[…] Im Zusammenspiel mit MP3-Playern, Mobiltelefonen oder Notebooks leistet der kleine In-Ear Spezialist ganze Arbeit – erdiger Bass, prägnante Mitten und glasklare Höhen treffen optimal abgestimmt auf Ihr Trommelfell […]
Dabei übertreibt das Unternehmen nicht, denn auch auf einem lauten Aufsitzrasenmäher hörten wir bei unserem Test und den passenden Einstellungen im Handy die Musik klar und deutlich. Aber nicht nur der Bass ist optimal abgestimmt, auch in den Höhen hört sich die Musik präzise und detailliert an. Dies überraschte uns doch schon sehr, dass so kleine In-Ear Kopfhörer einen Klang wie Studio-Kopfhörer erzeugen könnten.
Unser Fazit: Da wir noch nie zu vor so hochwertige In-Ear Kopfhörer getestet haben, hat uns der In-Ear Kopfhörer Aureol Melody mit der präzisen Musikwiedergabe fast vom Hocker gehauen. Im Gegensatz zu standardmäßigen Kopfhörern, welche es bei Smartphones und MP3-Playern kostenlos dabei gibt, ist das Hören mit Teufels In-Ear Kopfhörern Erlebnis pur – Und da übertreiben wir nicht. Für den Preis von knapp 80Euro jedoch auch vollstens zu erwarten 😀 – Wer also Musik liebt und täglich über Kopfhörer diese erleben will, ist mit den Kopfhörern von Teufel bestens ausgestattet. Wir haben auf jeden Fall unsere alten Kopfhörer nun durch diese Musikwunder ausgetauscht! 😉
Was haltet ihr vom Design der Teufel-Kopfhörer? Ist der Preis für eine gleichwertige Qualität wie bei Studio-Kopfhörern angemessen? Uns interessiert eure Meinung! 🙂
Tweet

28.10.2011 um 18:48 Uhr
Wenn der Preis nich wäre :O Aber bei Teufel erwartet man ja sowas… Also qualität kostet halt.. Und ich liebe In-Ears.. aber der Preis >.<
28.10.2011 um 19:25 Uhr
Also ich muss sagen, ich würde im Leben keine 80€ für Kopfhörer ausgeben. Aber ich kann mir wirklich gut vorstellen, das der Sound von solchen Kopfhörern in keinster Weise vergleichbar ist, mit den üblichen 10€ “Dingern”. Würde sowas gerne mal ausprobieren, vlt ist es einem ja doch 80€ Wert.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt, würde ich im Traum nicht daran denken. Zumal ich auch eine Frage habe:
Wenn bei mir Kopfhörer den Geist aufgeben, dann zu 95% auf Grund von Kabelbruch. Man wickelt die Kopfhörer halt immer um dem MP3Player/Handy oder die Kopfhörer liegen gekräuselt in der Hosentasche. Irgendwann gibt das Kabel dann auf. Wäre interessant zu wissen, ob die Teufelkopfhörer da vlt besonders viel aushalten, dicker sind oder ähnliches.
Wenn ich wüsste, dass sie durch das “aufrollen” nicht kaputt gehen, wäre es vielleicht doch eine Überlegung wert. Würde ja bedeuten, das ich einmalig 80€ zahle, dann aber auch für die nächsten Jahre meine Ruhe habe ^^
30.10.2011 um 00:32 Uhr
Ja … In-Ear Hörer sind schon’ne dicke Wucht!
Ich habe vonvon Phillips für knapp 30€ welche gegönnt und muss sagen, ich bereue es nicht, das Geld ausgegeben zu haben!
Wenn ich die Ohrhörer mit denen vergleiche, die sie für 5 oder maximal 10€ kaufen, dann brauche ich mich nicht zu wundern wenn diese zu leise sind oder keine bässe haben … ^^
Aber gleich 80€? Wow! Wenn die Qualität praktisch mit dem Preis steigt, müssen die Teufelhörer extrem sein! 😉
30.10.2011 um 21:32 Uhr
Das hat mich verblüfft, dass die Musik beim Rasenmähen genauso gut zu hören ist als ohne Mäher. Erste Klasse würd ich mal sagen. Nur der schon kritisierte Preis ist ein Dorn im Auge.