Tweet | ![]() |
Gastartikel: LTE Hardware in Deutschland vor Durchbruch
-
LTE-Hardware auf dem deutschen Markt
Im Mai 2010 versteigerte die Bundesnetzagentur die LTE-Frequenzen. Einzelne Beobachter standen damals der neuen Mobilfunktechnologie 4G kritisch gegenüber und sagten voraus, dass sich LTE ähnlich wie UMTS erst in vielen Jahren in Deutschland etablieren würde. Einen Knackpunkt stellten für viele Experten LTE-fähige Endgeräte dar, die es erst ab 2013 für den deutschen Massenmarkt geben sollte. Doch der LTE-Ausbau in Deutschland ging schneller als erwartet voran. Pünktlich zum 4G-Marktstart von Vodafone im März 2011 war auch die entsprechende LTE-Hardware vorhanden.
Router und Surfsticks erste LTE-Endgeräte in DeutschlandEs war von Anfang der Wille der Bundesregierung, die Menschen in den Weißen Flecken auf dem Land mit LTE zu versorgen. Entsprechend waren auch Router die dominierend 4G-Endgeräte im letzten Jahr. Der erste LTE-Router war der Huawei B390s-2, welchen die Telekom, Vodafone und o2 auch aktuell ausliefern. Diese LTE-Hardware ist ausschließlich für die Nutzung im 800-MHz-Bereich auf dem Land geeignet. Ende 2011 erschien von AVM der LTE-Router Fritzbox 6840 LTE, welcher die Frequenzbänder 800-MHz und 2600-MHz unterstützt.
Telekom präsentiert LTE-Surfstick auf dem Mobile World Congress 2011
2012 das Jahr der LTE-HandysDas Jahr 2012 steht ganz im Zeichen der LTE-Handys. Prognosen gehen davon aus, dass dieses Jahr 25 bis 30 Millionen LTE-fähige Smartphones weltweit verkauft werden. Seit dem 1. März gibt es exklusiv bei Vodafone mit dem HTC Velocity 4G das erste LTE-fähige Handy in Deutschland. Das Endgerät funktioniert im 800-MHz und 2600-MHz-Bereich. Einzelne Medienvertreter durften das Smartphone in der Vodafone-Zentrale in Düsseldorf in den ersten Tagen testen.
Bei den Tests wurden Übertragungsgeschwindigkeiten von 45 bis 50 Mbit/s gemessen. Die Redakteure berichteten von einem rasanten Seitenaufbau und völlig neuen Surferlebnis im Vergleich zu UMTS und HSDPA. Hier muss man jedoch sehen, dass diese Tests in Düsseldorf unter idealen Bedingungen stattfanden und keine weiteren Nutzer in der Funkzelle waren. In freier Wildbahn sind eher Surfgeschwindigkeiten von 15 bis 20 Mbit/s zu erwarten, was noch immer eine beachtliche Übertragungsrate ist.
Vodafone stellt HTC Velocity 4G vor
Erstes LTE-Tablet kommt im SommerIm Sommer dieses Jahres wird mit dem Asus Transformer Pad TF300TL das erste LTE-Tablet auf den deutschen Markt kommen, welches alle in Europa verfügbaren Frequenzbänder unterstützt.
Im März zerschlugen sich schnell nach dem Marktstart des neuen Apple iPad 3 die Hoffnungen auf das erste LTE-Tablet in Europa, weil das Tablet von Apple nur die LTE-Frequenzen aus den USA im Bereich 700-MHz und 2100-MHz unterstützt. Man darf auf ein Update gespannt sein…
Dies ist ein Gastartikel von Tim Rohrer Er beschreibt sich selbst als 32-jähriger Autor und Mitbetreiber des Portals 4G.de, auf dem LTE-Interessenten aktuelle Nachrichten rund um das Thema 4G/LTE und einen LTE-Verfügbarkeits-Check finden. Bereits seit 1996 ist der Wahl-Hamburger online mit Begeisterung aktiv. Inzwischen betreibt er als Geschäftsführer der Maracuja GmbH eigene Webseiten und berät aufgeschlossene Kunden im Bereich Online-Marketing.
Tweet

09.05.2012 um 16:05 Uhr
Sehr informativer Gastartikel danke Tim!
15.05.2012 um 20:49 Uhr
LTE ist eine interessante Technik mit der ich mich auch schon über einen längeren zeitraum beschäftigt habe. Meinst du DSL oder sogar VDSL werden irgendwann durch LTE ersetzt?
31.05.2012 um 15:13 Uhr
LTE können wir seit 2 Wochen unser eigen nennen und kann nur sagen ideal für abgelegene Orte die über keine feste Internetverbindung verfügen.